idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2006 09:52

"Mensch & Computer" - 3.-6. September 2006 - Gelsenkirchen - Einladung an die Presse

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Institut Arbeit und Technik und FH Gelsenkirchen richten 6. fachübergreifende Konferenz der GI und ACM aus

    Neue Technikentwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten eröffnen für Mensch und Computer stetig neue Einsatzfelder der Informationstechnik - in der Arbeitswelt, in Bildung und Erziehung, in nahezu allen Lebensbereichen. Den aktuellen Stand dieses Strukturwandels, Probleme und Herausforderungen beleuchtet die 6. internationale, fachübergreifende Konferenz "Mensch & Computer 2006" vom 3. bis 6. September 2006 an der Fachhochschule Gelsenkirchen. Ca. 350 Teilnehmer - Informatiker, Designer, Arbeitswissenschaftler, Psychologen und nicht zuletzt Vertreter der Industrie - werden zu der Tagung erwartet, die vom Fachbereich Informatik der FH Gelsenkirchen zusammen mit dem Institut Arbeit und Technik im Auftrag der Gesellschaft für Informatik e.V. und der deutschen Gruppe der ACM (Association of Computing Machinery) an der FH Gelsenkirchen ausgerichtet wird.

    In 35 Vorträgen, 6 Systemdemonstrationen und 5 Design-Präsentationen, dazu weiteren praxisorientierten Tutorials und Workshops wird ein Querschnitt durch die Disziplinen geboten. Kontext-übergreifende Softwareentwicklung und der Umgang mit Nutzer-Erfahrungen stehen ebenso auf dem Programm wie crossmediales Spielen, Mauszeigerpositionierung mit dem Auge, eine Story-Engine zum interaktiven digitalen Geschichtenerzählen oder Blended Learning im Kindergarten. Neben den eher theoretischen "Paradoxien der Wissensgesellschaft" oder dem faktischen "Wandel in der Benutzung des World Wide Web" geht es u.a. bei den Informatikern der FH Gelsenkirchen um praxisnahe Forschungsergebnisse, z. B. patientengerechte Schnittstellen in der Teletherapie und ein 3-D-Abenteuer zur spielerischen Wissensvermittlung im Museum.

    Zur Teilnahme an den Vorträgen und Demonstrationen laden wir interessierte Journalisten herzlich ein. Das komplette Programm findet sich unter http://www.mensch-und-computer.de/mc2006. Nach den Tutorials am Sonntag, 3.9.06, findet die offizielle Eröffnung der Konferenz am Montag, 4.9.06, 9.30 Uhr, statt. Über das Tagungsbüro vermitteln wir Ihnen gerne Referenten und kompetente Fachleute für weiterführende Gespräche.

    Die Veranstaltungsbeiträge erscheinen in Buchform in einem Tagungsband, der auf der Konferenz und anschließend auch im Buchhandel erhältlich ist: A.M. Heinecke, H. Paul (Hrsg.) Mensch & Computer im StrukturWandel. München, Oldenbourg Verlag 2006

    Das Tagungsbüro hilft allen Interessierten gerne weiter:
    Claudia Völker, FH Gelsenkirchen, Fachbereich Informatik
    Telefon: +49 209 9596-789, Telefax: +49 209 9596-703
    Mail: mc2006@informatik.fh-gelsenkirchen.de
    Lisa Schlänger, Institut Arbeit und Technik, Telefon: +49 209 1707-223,
    Mail: schlaeng@iatge.de
    *********************************************************************************

    Claudia Braczko
    Institut Arbeit und Technik
    Pressereferentin
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen

    http://www.iatge.de
    Tel: 0209/1707-176
    Fax: 0209/1707-110
    e-mail: braczko@iatge.de
    oder: info@iatge.de


    More information:

    http://www.mensch-und-computer.de/mc2006
    http://www.iatge.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).