idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/1997 00:00

Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    CARL VON OSSIETZKY-UNIVERSITAET OLDENBURG PRESSEMITTEILUNG

    Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur eingerichtet

    Oldenburg. Die Kinder- und Jugendliteraturforschung an der Universität Oldenburg wird durch die Einrichtung einer Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur institutionalisiert und ausgebaut. Das hat der Senat der Universität in seiner Sitzung vom 9. Juli beschlossen. Mitglieder des Forschungsstelle sind Lehrende und WissenschaftlerInnen aus den Fachbereichen Pädagogik, Kommunikation/Ästhetik und Literatur- und Sprachwissenschaften sowie MitarbeiterInnen aus der Bibliothek. Aufgabe der fachbereichsübergreifenden Einrichtung ist die Koordination der Forschung, die Organisation der interdisziplinären Lehre, die Einwerbung von Drittmitteln und die Koordination der Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum. Daneben initiiert und erstellt die Forschungsstelle Sonderausstellungen im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse Kibum. Die in Kooperation zwischen Universität, Volkshochschule und Stadt jährlich veranstaltete Kibum ist auch ein wichtiges Forschungsfeld.

    Seit ihrer Gründung gibt es an der Universität Oldenburg umfangreiche und fächerübergreifende Forschungen, Lehrveranstaltungen, Ausstellungen sowie Sammlungs- und Erschließungsarbeiten im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Die seit Beginn interdisziplinäre Zusammenarbeit von Literatur-, Sozial-, Geschichts-, Kultur- und ErziehungswissenschaftlerInnen, PsychologInnen und Interkulturellen Sprach- und LiteraturwissenschaftlerInnen ist eine Oldenburger Besonderheit, die zu einem in der deutschen Forschungslandschaft einmaligen Ansatz führte. Die Kinder- und Jugendliteratur wird damit in Oldenburg als ästhetisches, mediales, soziales, psychologisches und erziehungswissenschaftliches Phänomen untersucht.

    Fuer die Zusendung eines Belegexemplars waeren wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Psychology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).