idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2006 08:00

Hämato-Onkologie: Neuer Zugang zur Evidenz-basierten Medizin

Dipl.-Biologin Bettina Kullmer Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

    Mit der Freischaltung der Domäne www.haematology-studies.org steht jetzt die internationale "Datenbank klinischer Studien in Hämato-Onkologie" zur Verfügung, in der über 5.400 vergleichende, klinisch relevante Studien kostenfrei recherchiert werden können.

    Die Hämato-Onkologie ist ein gesundheitsökonomisch relevanter Bereich mit hoher Forschungsintensität und weist laut Gesundheitsberichterstattung des Bundes für das Jahr 2002 Kosten in Höhe von 1.433 Millionen Euro aus. Die Datenbank eröffnet dem klinisch tätigen Arzt einen Zugang zum aktuellen Stand der Wissenschaft, um in einer vermehrt an Zweckmäßigkeit und Nutzen zu orientierenden Medizin die Perspektive des Patienten, des klinisch tätigen Arztes und der eigenständigen wissenschaftlichen Beurteilung in einer Entscheidungssituation optimal zusammenzuführen.

    Die Deutsche Forschungsgemeinsschaft (DFG) fördert das Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) und der Cochrane Haematological Malignancies Group (CHMG). Bisher sind mehr als 42.000 Studien aus nur teilweise frei zugänglichen Datenbanken wie MEDLINE für den Zeitraum 1958 - 2006 sowie EMBASE und CENTRAL bis 2004 gesichtet und selektiert worden.

    Die Besonderheiten der "Datenbank klinischer Studien in Hämato-Onkologie" sind, so Ulrich Korwitz, Direktor der ZB MED und Projektleiter,
    · die Fokussierung auf klinisch randomisierte und klinisch kontrollierte Studien
    · relevante und aktuelle Titel hämato-onkologischer Kongresse
    · nützliche Hintergrundinformationen zur Bewertung klinischer Studien und themenrelevante Links.
    Um die Inhalte der Datenbank breiter zugänglich zu machen, wird die Datenbank auch über die Virtuelle Fachbibliothek Medizin (MedPilot, www.medpilot.de) angeboten und durchsucht.

    Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin ist die größte medizinische Fachbibliothek Europas. Neben der klassischen Literaturversorgung engagiert sich die ZB MED in verschiedenen innovativen Projekten zur Entwicklung, Erschließung und Publikation elektronischer Literatur und Medizininformation.
    Die international tätige Reviewgruppe für maligne hämatologische Neoplasien (CHMG) ist der Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln angegliedert. Hauptziel ist es, evidenzbasierte wissenschaftliche Forschungsergebnisse durch die Erstellung, Verbreitung und Aktualisierung qualitativ hochwertiger, systematischer Übersichtsarbeiten (Cochrane Reviews) im Bereich Hämato-Onkologie zugänglich zu machen.

    Ansprechpartner:
    Ulrich Korwitz
    Direktor der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin
    Gleueler Str. 60
    50931 Köln
    Tel: 0221-4787100


    More information:

    http://www.haematology-studies.org
    http://www.zbmed.de
    http://www.chmg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).