idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2006 12:32

"Schule macht Zukunft" - Hamburger Gymnasium gewinnt zusammen mit der HAW Hamburg Sonderpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Das Schüler-Projekt "Erneuerbare Energien - Biogas" des Hamburger Hansa Gymnasiums, das von Prof. Dr. Paul Scherer von der Fakultät Life Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) wissenschaftlich betreut wurde, wird mit dem Sonderpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung am 27. September 2006 in Berlin wird von dem Bun­des­präsidenten Horst Köhler im Rahmen des Focus-Wettbewerbs "Schule macht Zukunft" vorge­nommen.

    Der von der Zeitschrift Focus zusammen mit dem Bund Deutscher Industrie, Vereinigung Deutscher Inge­nieure, Stiftung Industrieforschung und anderen namhaften Verbänden und Firmen ausgerichtete bundes­weite Schülerwettbewerb "Schule macht Zukunft" findet in diesem Jahr bereits zum 10ten Mal statt. Insge­samt meldeten sich über 140 Schulen beim Wett­­bewerb an, darunter auch mehrere Hamburger Gymnasien. 10 Preise von verschiedenen Organisationen gab es zu gewinnen. Als Hamburger Projekt wurde das Projekt "Erneuerbare Energien - Biogas" mit dem Sonderpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeich­net Als Preisgeld winkt eine Gruppenreise in ein energieökologisches Forschungszentrum. Aus dem Hansa Gym­nasium beteiligte sich eine Schülergruppe der 11. Klasse mit der Projektleiterin Christine Lohmar, Lehrerin für Biologie und Chemie.

    Das Untermotto des wissenschaftlichen Wettbewerbs lautet "Raus aus den Klassenzimmern - rein in die Praxis", weshalb sich die Schülergruppen einen außerschulischen Partner aus Wirtschaft, Universität oder einem Verband suchen müssen. Hier ergab sich die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Hansa Gymnasium und Prof. Dr. Paul Scherer, der an der HAW Hamburg im Forschungsschwerpunkt Lifetec Process Engineering wichtige Biogasprojekte bearbeitet.

    Weitere Informationen:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Fakultät Life Sciences, Campus Bergedorf
    Tel. +49.40.428 75-6355 (-6351) o Fax 428 75 63 59
    E-Mail paul.scherer@rzbd.haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.hansa-gymnasium.de
    http://www.schulemachtzukunft2006-093.de
    http://www.haw-hamburg.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).