idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2006 12:40

Land unterstützt Entwicklung neuartiger Wirkstoffe gegen Krebs

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Universität des Saarlandes

    Wissenschaftsminister Jürgen Schreier übergibt Zuwendungsbescheid

    Im Rahmen eines Besuches am Lehrstuhl des Junior-Professors Dr. Claus Jacob hat Wissenschaftsminister Jürgen Schreier am Donnerstag (24.8.06) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 140.000 Euro übergeben. Die Mittel stammen aus dem Landesforschungsförderungsprogramm und dienen der Erforschung neuartiger Wirkstoffe gegen Krankheiten, bei denen oxidativer Stress auftritt. Der Schwerpunkt liegt auf Krebswirkstoffen.

    "Mit dem Forschungsförderungsprogramm unterstützt die Landesregierung Projekte, die für die Weiterentwicklung unserer Region von besonderem Interesse sind. Die Gelder für die Krebsforschung unterstützen die Medizin im Saarland in einem zentralen Bereich", erklärte Minister Jürgen Schreier.

    Im Namen der Universität dankte Universitätsvizepräsident Prof. Dr. Mathias Herrmann der Landesregierung. "Wir freuen uns über diese erneute Förderung, die auch einen unserer Schwerpunkte, die Nano- und Biowissenschaften, weiter stärkt. Die Investition in Forschung zahlt sich aus - das gilt, wie hier für die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen den Krebs, auch generell im Hinblick auf den Strukturwandel im Saarland, für den die Universität mit Ihrer Forschung wichtige Impulse liefert."

    Die Forschungen von Junior-Professor Jacob sollen neue, innovative Ansätze zur Krebs-Erkennung und Therapie auf molekularer Ebene ermöglichen.

    Die Arbeiten bewegen sich hauptsächlich auf dem Gebiet der pharmazeutischen Chemie, sind jedoch gleichzeitig interdisziplinär angelegt und umfassen an der UdS die Bereiche der synthetischen, bioorganischen und analytischen Chemie, der Elektro- und Biochemie sowie der Zellbiologie. Darüber hinaus werden Forschergruppen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg zusammenarbeiten. Das 24-monatige Vorhaben versteht sich als grundlegende Studie, an die sich mittelfristig weitere Forschungsarbeiten anschließen.

    Dr. Jacob ist seit vergangenem Jahr Junior-Professor für Bioorganische Chemie des Fachbereichs 8.2 Pharmazie der Universität des Saarlandes. Vorher war er unter anderem Dozent an der University of Exeter (Großbritannien), Gastwissenschaftler an der Université de Metz (Frankreich) sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Harvard Medical School (USA) und University of Oxford (Großbritannien).

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit:
    Juniorprofessor Claus Jacob
    Tel. : 0681/302-3129
    E-Mail: c.jacob@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).