idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2006 11:01

Als Fellow nach Amerika

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Harkness-Stipendium für Dr. Jonas Schreyögg von der TU Berlin

    In wenigen Tagen wird sich Dr. Jonas Schreyögg von der TU Berlin auf den Weg an die Stanford University (USA) machen, um dort für ein Jahr im Bereich Management im Gesundheitswesen zu forschen. Ermöglicht wird ihm dieser Forschungsaufenthalt durch das "Harkness Fellowship in Healthcare Policy", einem angesehenen amerikanischen Forschungsstipendium, für das jährlich zwischen zehn und zwölf Fellows durch eine international besetzte Jury ausgewählt werden. Träger des Stipendiums ist die amerikanische Stiftung "Commonwealth Fund".

    Jonas Schreyögg ist der erste deutsche Wissenschaftler, der dieses Stipendium erhält. Viele der angesehensten Wissenschaftler in den USA im Bereich Management im Gesundheitswesen/Gesundheitsökonomie sind ehemalige Harkness Stipendiaten. Das Stipendium ist mit über 100.000 US$ dotiert und ermöglicht unter anderem ein Treffen der Fellows mit den amerikanischen und kanadischen Gesundheitsministern, bei dem jeder der Fellows die Möglichkeit bekommt, seine Forschungsarbeit vorzustellen. Darüber hinaus haben die Fellows diverse Gelegenheiten mit Topwissenschaftlern aus den USA zusammen zu treffen.

    Dr. Jonas Schreyögg wird sich im Rahmen seines Forschungsaufenthaltes mit dem Vergleich zwischen amerikanischen und deutschen Krankenhäusern beschäftigen. Dabei geht es ihm darum, zu identifizieren, welche Faktoren dazu beitragen, dass sich die Kosten der Behandlung zwischen einzelnen Krankenhäusern und den beiden Ländern unterscheiden. Nutzen kann er hier umfangreiche Datenbanken, die diesen Vergleich ermöglichen.

    Dr. Jonas Schreyögg wurde 1976 geboren und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen und der TU Berlin. Nach dem Diplom begann er mit der Promotion am Fachgebiet Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie (Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke) an der TU Berlin, die er Ende 2003 abschloss. Während dieser Zeit war er Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und hat mehrmonatige Forschungsaufenthalte in Taiwan und Singapur absolviert, um die dortigen Gesundheitssysteme zu untersuchen. Zur Zeit arbeitet Jonas Schreyögg als Wissenschaftlicher Assistent am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen (Prof. Dr. Reinhard Busse) an der TU Berlin und ist zugleich Research Officer des European Observatory on Health Systems and Policies in Brüssel, das sich mit Gesundheitssystemvergleichen beschäftigt. Für seine wissenschaftliche Arbeit ist er bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Im Jahr 2005 erhielt er den Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. und im Jahr 2004 wurde er mit dem Wolfgang-Ritter-Preis für wirtschaftswissenschaftliche Forschung der gleichnamigen Stiftung ausgezeichnet.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Jonas Schreyögg, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen an der TU Berlin, Tel.: 030/314-28420, Mail: jonas.schreyoegg@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/p195.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).