idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2006 11:38

Genomforscher tauschen Wissen aus - Internationales Symposium mit bayerischer Beteiligung in Québec

Dipl.-Chem. Christine Kortenbruck Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde

    Am 7. und 8. November findet in Montréal in Québec/Kanada das Génome Québec Symposium statt, zu dem Wissenschaftler aus Industrie und Universitäten aus der ganzen Welt erwartet werden. Veranstalter dieses Symposiums ist Génome Québec, eine 2000 gegründete Initiative aus privaten und öffentlichen Förderern der Genom- und Proteomforschung. Aufgrund der engen Partnerschaft zwischen Bayern und Québec sind bayerische Wissenschaftler besonders gern gesehen. Peter Freier von der Koordinierungsstelle Bayern-Québec organisiert deshalb eine Delegationsreise für bayerische Genomforscher, die sich persönlich mit ihren Kollegen austauschen wollen.

    Génome Québec ist ein Netzwerk, das die Genom- und Proteomforschung in Québec an die Spitze bringen soll. Kernthema des Symposiums ist, die Bedeutung der Genomforschung für das Gesundheitswesen zu analysieren. Die Veranstalter haben dafür namhafte Referenten aus Forschung, Pharmaindustrie, Sozialwissenschaften und Gesundheitswesen eingeladen, die über die neuesten Ergebnisse ihrer Arbeiten berichten.

    Spezielles Programm für die bayerischen Gäste
    Das Programm der bayerischen Reiseteilnehmer beginnt bereits ein Tag früher, am 6. November, mit einer Präsentation der Genomforschung in Québec, angepasst an die Interessen der deutschen Gäste. Daran schließt sich ein Besuch des jungen, aber bereits sehr renommierten Genome Québec McGill University Innovation Centre an. Zum Schluss des Programms haben die Teilnehmer noch die Gelegenheit zu vorab arrangierten Vier-Augen-Gesprächen, bevor das québecische Ministerium für Wirtschaft und Innovation zum Mittagessen einlädt.

    "Sehr positiv ist, dass sich die Bayerische Staatskanzlei bereit erklärt hat, Reisekostenzuschüsse zur Verfügung zu stellen", freut sich Peter Freier. Ziel der Reise ist, neue Kooperationen zwischen Wissenschaftlern aus Bayern und Québec zu initiieren. Ein paar Plätze sind noch frei für bayerische Genomforscher. Wer sich dafür interessiert, meldet sich möglichst schnell bei

    Dr. Peter Freier
    Beauftragter für Projekte Bayern - Québec
    Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde abayfor
    Arcisstr. 21
    80333 München
    Tel (089) 2 89-2 54 99
    Fax (089) 2 89-2 25 89
    E-Mail p.freier@abayfor.de
    Internet http://www.abayfor.de/quebec


    More information:

    http://www.abayfor.de/quebec - Homepage der Koordinierungsstelle Bayern - Québec
    http://www.genomequebec.com/home.asp - Homepage des Veranstalters Génome Québec


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).