idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2006 09:41

Informationsveranstaltung mit Pressekonferenz am 20.09.2006 in Essen: Bluthochdruck, Diabetes? "Das geht mir an die Nieren!"

Bettina Albers Pressestelle
Gesellschaft für Nephrologie e.V. (GfN)

    Öffentliche Informationsveranstaltung am 20. September 2006:
    Bluthochdruck, Diabetes? "Das geht mir an die Nieren!"

    Zeit: Mittwoch, 20. September 2006, 15:00-19:30 Uhr
    Ort: Volkshochschule Essen, Großer Saal U 01, Burgplatz 1, 45127 Essen

    Bgeleitende Pressekonferenz

    Zeit: Mittwoch, 20. September 2006, 16:00 Uhr
    Ort: Volkshochschule Essen, Raum 2.13, Burgplatz 1, 45127 Essen

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreter,

    in den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Dialysepatienten verdoppelt und sie steigt weiter an: Bereits jetzt müssen in Deutschland über 60.000 chronisch Nierenkranke regelmäßig zur Dialyse, nur wenige erhalten eine Nierentransplantation, da Spenderorgane knapp sind. Viele Nierenschäden resultieren aus den Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck - zukünftig ist daher mit einem enormen Anstieg von Nierenerkrankungen zu rechnen.

    Prävention ist also dringend erforderlich! Um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, wird am 20. September 2006 ein Informationstag angeboten. Die Veranstaltung des Universitätsklinikums Essen und des Elisabethkrankenhauses Essen in Zusammenarbeit mit der DOME (Volkshochschulen Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Essen) ist zugleich Auftakt zum "Kongress für Nephrologie 2006" in der Nierenwoche der Deutschen Nierenstiftung.

    Öffentliche Informationsveranstaltung am 20. September 2006:
    Bluthochdruck, Diabetes? "Das geht mir an die Nieren!"

    Zeit: Mittwoch, 20. September 2006, 15:00-19:30 Uhr
    Ort: Volkshochschule Essen, Großer Saal U 01, Burgplatz 1, 45127 Essen

    Auf Nierenerkrankungen spezialisierte Ärzte, Ernährungsberater und Bewegungstherapeuten werden erläutern, wie das chronische Nierenversagen verhindert werden kann. Ein kostenloser Gesundheitscheck mit Blutdruckmessung, Blut- und Urinuntersuchungen sowie einem Fitness-Test lässt das persönliche Risikoprofil erkennen. Hinweise zu Sport, Bewegung und Ernährung helfen, das Risikoprofil positiv zu beeinflussen.

    In der Essener Fußgängerzone kann zudem ein über zwei Meter großes Modell einer Niere besichtigt werden.

    Wir bitten Sie, diese wichtige Veranstaltung in Ihrem Medium anzukündigen und die Bevölkerung über diesen Termin zu informieren. Vielen Dank für Ihre aktive Unterstützung!

    Pressekonferenz

    Das Thema "Prävention von Nierenerkrankungen" wird auch auf der begleitenden Pressekonferenz am 20. September, 16:00 Uhr, Volkshochschule Essen, Raum 2.13 beleuchtet. Die Kongresspräsidenten Professor Thomas Philipp und Dr. Michael Nebel sowie Professor Andreas Kribben und PD Dr. Anton Daul werden umfassend zu der Entwicklung von Nierenerkrankungen, ihren häufigsten Ursachen, Möglichkeiten der Prävention und Therapie Auskunft geben.

    Wir würden uns freuen, Sie zur Pressekonferenz begrüßen zu dürfen und bitten freundlichst um Bestätigung Ihrer Teilnahme mit beiliegendem Antwort-Telefax.

    Im Presse-Bereich unter www.nierengesellschaft.de finden Sie weitere Informationen über den Kongress, darunter auch das vollständige Kongress-Programm als PDF-Datei zum Down-load.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bettina Albers
    Pressestelle GfN
    AVISO gesundheit
    Telefon 03643/ 81 58 -0
    E-Mail: bettina.albers@aviso-medienarbeit.de

    -----

    Präventionsseminar für die Bevölkerung - Vortragsprogramm Bluthochdruck, Diabetes? "Das geht mir an die Nieren"

    Vorsitz: A. E. Daul, Essen
    15.00: Begrüßung (Th. Philipp, Essen)
    15.10: Nierenversagen - Ein schwerwiegendes und wachsendes Problem (A. E. Daul, Essen)
    15.30: Die Nieren - Mehr als die Waschmaschinen unseres Körpers! Aufbau und Funktion der Nieren (U. Zimmermann, Essen)
    16.00: Bluthochdruck und Niere (J. Nürnberger, Essen)
    16.30: Wenn der Zucker die Nieren beißt - Diabetes, Adipositas und Niere (R. F. Schäfers, Oberhausen) PAUSE
    17.30: Satt, schlank, gesund?! - Ernährungsumstellung bei Diabetes und Hypertonie (D. Pape, Essen)
    18.00: Wie treibe ich Sport trotz Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck? (S. Volsek, Essen)
    18.30: Nierensteine - Steinreich ist gefährlich (C. von Ostau, Essen)
    19.00: Blasen- und Nierenbeckenentzündungen - Wie vermeiden, wann behandeln? (H. R. Finke, Essen)

    -----

    RÜCKANTWORT

    An
    Gesellschaft für Nephrologie, Pressestelle
    Frau Bettina Albers
    Telefax: +49 (03643) 8158-999

    Pressekonferenz: 20. September 2006, 16:00 Uhr, Volkshochschule Essen

    O Gern nehme ich an Ihrer Pressekonferenz teil.

    O Leider kann ich nicht kommen. Bitte senden Sie mir die Pressemappe digital zu.

    Absender:

    Name: ___________________________________________________________________

    Medium: ___________________________________________________________________

    Ressort: ___________________________________________________________________

    Verlag: ___________________________________________________________________

    Anschrift: ___________________________________________________________________

    Telefon: ___________________________________________________________________

    Telefax: ___________________________________________________________________

    E-Mail: ___________________________________________________________________

    Anmerkungen: _____________________________________________________________


    More information:

    http://www.nierenstiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).