idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2006 11:45

Fallstricke, Probleme, Fragen?

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Seminar zum Internetrecht im Studienzentrum Erfurt

    Vom 28. bis 29. September 2006 bietet JenALL e. V., die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der beiden Jenaer Hochschulen, ein Seminar zum Thema "Internetrecht" im Studienzentrum Erfurt an.

    Mit dem Seminar erhalten Sie einen Einblick in das Internetrecht und einen Überblick über häufige Probleme wie auch Fallstricke dieses Rechtsbereichs. Anhand von Denkschemata und Übersichten werden Sie nach dem Seminar viele rechtliche Fragestellungen, die sich bei Ihrer täglichen Arbeit ergeben, selbstständig bearbeiten können.

    Folgende Inhalte werden Bestandteil des Seminars sein: Domainrecht, E-Commerce-Recht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht.

    Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.jenall.de.

    Für Fragen stehen Ihnen Frau Stecher und Herr Dr. Unkroth unter
    03641 - 205 108 oder mail@jenall.de
    gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).