idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2006 12:09

Energie, Wasser und Ernährung

Dr. Sylvia Löhken Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) setzt neue Akzente in der Hochschulzusammenarbeit: Orientiert an den internationalen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen werden akademische Netzwerke für Energie, Wasser und Ernährung gefördert. Deutsche Hochschulen kooperieren dabei mit Hochschulen aus Entwicklungsländern.

    Über die Hälfte der Studierenden aus Entwicklungsländern, die in postgradualen Studiengängen in Deutschland ausgebildet wurden, sind heute in ihrem Heimatland in Führungspositionen tätig. Durch gezielte Alumni-Sonderprojekte werden mit ihrer Hilfe und in Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft fachliche Netzwerke aufgebaut.
    Das Ziel: Die internationale Forschungs- und Lehrzusammenarbeit soll gestärkt, die Situation in den Entwicklungsländern merklich verbessert werden. Hauptakteure dieser Projekte sind deutsche Hochschulprofessoren und ehemalige Absolventen deutscher Hochschulen (Alumni).

    In diesem Jahr wird der Schwerpunkt auf die Energie - dabei speziell die Photovoltaik -gelegt. Der DAAD lädt 75 Experten aus 31 Entwicklungsländern zur 21. Europäischen Photovoltaik-Konferenz (4.-8.9.2006) nach Dresden ein.

    Die DAAD-Alumni stellen am 5.9.06 mit Posterpräsentationen Fakten zur Energieversorgung in ausgewählten Regionen vor. Die Rolle des DAAD für die Aus- und Weiterbildung in Entwicklungs-ländern wird am 6.9.06 mit einem Vortrag erläutert. Nachfragen, Diskussionen und insbesondere Kontakte mit diesen Fach- und Führungskräften und potenziellen Partnern aus aller Welt sind erwünscht.

    Alle Projektteilnehmer, tätig in Ministerien, Wissenschaft und Wirtschaft, sind kompetente und engagierte Ansprechpartner für Kontakte in ihr jeweiliges Heimatland.

    Kontakt für Interviews und Kooperationswünsche:
    Gudrun Chazotte, DAAD, Referat 432, Alumni- und Partnerschaftsprogramme, Chazotte@daad.de, Tel.: 0228 882 541, Mobil (4.-7.9.06) 0160 905 337 78.


    More information:

    http://www.daad.de/entwicklung/de/12.1.3.html - Näheres zum Alumniprojekt


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Geosciences, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).