idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2006 11:26

Student ist Co-Autor einer Broschüre des Bundesforschungsministeriums

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Philipp Ernst, Student des Technikjournalismus an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, hat maßgeblich an einer neuen Broschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mitgearbeitet.

    094/03tj/08-2006
    Sankt Augustin, 24. August 2006

    Bundesforschungsministerin Annette Schavan will die wachsende Bedeutung der Fachhochschulen (FH) in der Forschung ausbauen und die Mittel für Forschung an Fachhochschulen deshalb bis 2008 auf 30 Millionen Euro steigern. Das ist doppelt so viel wie in diesem Jahr zur Verfügung steht. Mit seiner neuen Broschüre "Forschung an Fachhochschulen - Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) anhand von sieben Projekten beispielhaft zeigen, dass Fachhochschulen mit "Spitzenleistungen in der angewandten Forschung" die deutsche Hochschullandschaft maßgeblich mitprägen.

    An dieser Broschüre hat Philipp Ernst, Student des Technikjournalismus an der FH Bonn-Rhein-Sieg, maßgeblich mitgearbeitet. Sie war Thema seiner Diplomarbeit, jetzt liegt mit dem schmalen Heft ein Leistungsnachweis besonderer Art vor. Er erklärt Ziele und Förderansatz des FH-Förderprogramms und die Funktionsweise des Wissens- und Technologietransfers zwischen Fachhochschulen einerseits und kleinen wie mittelständischen Unternehmen andererseits. Diesen beiden Kapiteln folgen die Beschreibungen der sieben Forschungsprojekte. Aus Nordrhein-Westfalen ist das Solar-Institut Jülich der Fachhochschule Aachen mit einem Projekt zum Umweltschutz in der Betonproduktion vertreten.

    Die Abschlussarbeit hat Philipp Ernst also bestanden, auch das BMBF war sehr zufrieden mit der Arbeit für die Broschüre. Jetzt steht nur noch die mündliche Abschlussprüfung aus, dann darf Ernst sich mit dem akademischen Grad Diplom-Journalist (FH) schmücken.

    Die Broschüre kann kostenlos beim BMBF per Telefon (01805/26 23 02) oder per E-Mail (books@bmbf.bund.de) bestellt werden.


    More information:

    http://www.fh-bonn-rhein-sieg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    regional
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).