Seit kurzem findet sich im Internet unter der Adresse http://www-roemer.uni-regensburg.de eine virtuelle Ausstellung, die den Weg der Erforschung des römerzeitlichen Regensburg im letzten halben Jahrtausend nachzeichnet.
Kreiert wurde diese Show von einem Team junger Historiker um den Privatdozenten Dr. Gerhard H. Waldherr (Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Regensburg).
Möchten Sie etwas über Johannes Aventinus, den Vater der bayerischen Geschichtsschreibung, und seine Beschäftigung mit der römischen Vergangenheit Regensburgs wissen, Zeitungsberichte über die Entdeckung des Nordtores des Legionslagers Castra Regina, der Porta Praetoria, im Jahre 1885 nachlesen oder sich die wunderschönen Bleistiftzeichnungen des Pfarrers Joseph Dahlem zur Rekonstruktion des Römertors ansehen?
Sie können dies nun alles ganz einfach per Mausklick.
Die Präsentation "500 Jahre auf den Spuren der Römer" basiert auf einer 'realen' Ausstellung, die 1994 von Studierenden der Universität Regensburg unter der Leitung von Dr. Waldherr erarbeitet und seitdem in mehreren Städten mit großem Erfolg gezeigt worden war. Jetzt kann man sie in einer stark erweiterten Form im Internet ansehen und interaktiv durch diesen interessanten und spannenden Bereich der Stadtgeschichte surfen.
Die Ausstellung führt vom Mittelalter, als man die Gründung Regensburgs dem römischen Kaiser Tiberius zuschrieb und sie in das Jahr 14 v. Chr. datierte, über die Forschungen Johannes Aventinus und des Weihbischofs Albert Graf von Wartenberg hin zu den Problemen der modernen Bodendenkmalpflege. Ausführlich wird die Freilegung der Römermauer am Ernst-Reuter-Platz dargestellt - eine Hommage an den erst kürzlich verstorbenen 'Retter der Römermauer' Horst Bergschneider. Ein Diarama führt Sie durch wichtige Ausgrabungen seit den 60-er Jahren und mit einem Klick machen Sie sich kundig über die unterschiedlichen 'Plan-Vorstellungen' von Castra Regina seit Georg Gottlieb Plato-Wild oder über das immer noch nicht gelöste Rätsel der Westmauer des Legionslagers.
Die Bearbeiter, Gerhard Waldherr, Hermann Veit und Sören Steding, haben zwar das Grundkonzept der ehemaligen Ausstellung beibehalten, aber mit zahlreichen weiteren Informationen und neuem, umfangreicherem Bildmaterial ergänzt. Über das eigentliche Thema hinaus bietet die Internetpräsentation nun einen umfassenden Überblick über das römische Regensburg. Neben kurzen, gut lesbaren Ausstellungstexten und zahlreichen Abbildungen gibt es auch längere Aufsätze von Historikern und Archäologen zu speziellen Themenbereichen sowie Literaturempfehlungen zum römischen Regensburg.
Der Besuch der virtuellen Show wurde sehr benutzerfreundlich-einfach gestaltet, so daß auch der wenig Internet-erfahrene Surfer seinen Spaß hat.
Ansprechpartner: Priv. Doz. Dr. habil. Gerhard H. Waldherr,
Institut für Geschichte, Universität Regensburg
93040 Regensburg
Tel.: ++49/941/943-3570
Fax: ++49/941/2834
e-mail: gerhard.waldherr@geschichte.uni-regensburg.de
http://www-roemer.uni-regensburg.de
Die "Gründungsurkunde" der Stadt Regensburg aus römischer Zeit
None
Criteria of this press release:
History / archaeology
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).