idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/30/2006 11:23

Ruhr-Uni untermauert ihre Sonderstellung bei gestuften Studiengängen: Vier sozialwissenschaftliche Studiengänge wurden akkreditiert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Am 23. August hat die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e. V) ohne Auflagen vier weitere Studiengänge der Ruhr-Universität Bochum akkreditiert: Sozialwissenschaft als 1-Fach-Bachelor und als 1-Fach-Master sowie die beiden 2-Fach-Bachelor-Studiengänge Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bzw. Kultur, Individuum und Gesellschaft. Damit erhöht sich die Zahl der akkreditierten Studiengänge an der RUB auf rund 60. Wie bei der Einführung der gestuften Studiengänge (Bachelor/Master) nimmt die Ruhr-Uni auch bei deren Akkreditierung eine absolute Vorreiterrolle ein.

    Bochum, 29.08.2006
    Nr. 285

    Ruhr-Uni untermauert ihre Sonderstellung bei gestuften Studiengängen
    Vier sozialwissenschaftliche Studiengänge wurden akkreditiert
    Fakultät für Sozialwissenschaften schärft gleichzeitig ihr Profil

    Am 23. August hat die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e. V) ohne Auflagen vier weitere Studiengänge der Ruhr-Universität Bochum akkreditiert: Sozialwissenschaft als 1-Fach-Bachelor und als 1-Fach-Master sowie die beiden 2-Fach-Bachelor-Studiengänge Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bzw. Kultur, Individuum und Gesellschaft. Damit erhöht sich die Zahl der akkreditierten Studiengänge an der RUB auf rund 60. Wie bei der Einführung der gestuften Studiengänge (Bachelor/Master) nimmt die Ruhr-Uni auch bei deren Akkreditierung eine absolute Vorreiterrolle ein.

    Studienangebote neu ausgerichtet

    Die Fakultät hat ihr Studienangebot vollkommen neu ausgerichtet und deutlich optimiert. Eine klare fächerverbindende wissenschaftliche und forschungsmethodische Ausrichtung bestimmt nun den Bachelor- und Master-Studiengang Sozialwissenschaft (1-Fach), den Nachfolger des Diplomstudiengangs. Die Ausrichtung im 2-Fach-Modell ist stärker themen- und berufsfeldorientiert. So wird Sozialwissenschaft dort nicht mehr mit einer fachlichen Profilbildung in "Politikwissenschaft", "Sozialpsychologie und Sozialanthropologie" und "Soziologie" studiert, sondern alle fachwissenschaftlichen Beiträge werden in zwei Profilen unter den Leitthemen "Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (PWG)" bzw. "Kultur, Individuum und Gesellschaft (KIG)" zusammengefasst. PWG bereitet auf die Arbeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Dienstleistungen, Verbände und Organisationen sowie im öffentlichen Sektor vor; mit dem zweiten Profil eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Institutionen und Dienstleistungsorganisationen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Medien, Pflege und Gesundheitsvorsorge.

    6.500 Interessenten für 280 Plätze

    Die Fakultät für Sozialwissenschaft knüpft mit der Umstellung an ihren erfolgreichen Diplomstudiengang an, zu dem man sich in diesem Wintersemester letztmalig einschreiben kann und der im WS 2011/12 abgewickelt sein soll. Ab dem Sommersemester 2007 werden auch in den anderen auslaufenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen keine Anfänger mehr aufgenommen. Höhere Semester können ihren Studiengang weiterführen oder mit Übergangsangeboten in die neuen Studiengänge wechseln. Die Fakultät nimmt gegenwärtig etwa 550 Studienanfänger pro Studienjahr neu auf, die sich ab dem Sommersemester 2007 auf die neuen Angebote verteilen werden. Studienanfänger können dann zwischen Sozialwissenschaft (1-Fach-Bachelor) und den beiden Studiengängen im 2-Fach-Modell wählen. Studierende, die bereits einen Bachelor gemacht haben, schreiben sich im Masterstudiengang Sozialwissenschaft ein, der für Lehramtsstudierende im 2-Fach-Modell auch den Abschluss Master of Education (1. Staatsexamen) anbietet. Die Nachfrage ist sehr groß, auf die etwa 280 Erstsemester-Plätze des Wintersemesters haben sich über 6.500 Interessenten beworben. Es gibt deshalb eine örtliche Zulassungsbeschränkung, um gute Studienbedingungen sicherzustellen. Fürs Sommersemester 2007 müssen sich Studieninteressierte bis zum 15. Januar 2007 bewerben.

    1-Fach, 2-Fach

    Durch die Zertifizierung der beiden sozialwissenschaftlichen 2-Fach-Bachelor-Studiengänge ist die Akkreditierung des 2-Fach-Modells der Bachelor- und Master-Studiengänge an der RUB nun abgeschlossen. Neben den Fächern des 2-Fach-Modells sind mittlerweile auch die meisten Studiengänge des 1-Fach-Modells akkreditiert. Beim 2-Fach-Modell werden zwei Fächer gleichberechtigt nebeneinander studiert, bis zum Abschluss Bachelor of Arts bzw. den darauf aufbauenden Master of Arts. Beim 1-Fach-Modell konzentriert man sich - ähnlich wie beim Diplom - auf ein Fach. Die möglichen Abschlüsse sind auch hier Bachelor/Master of Arts, hinzukommen jedoch die Abschlüsse Bachelor of Science und Master of Science, die in natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fächern erworben werden.

    Weitere Informationen

    Achim Henkel, Studiendekan der Fakultät für Sozialwissenschaft, GC 04-306, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22474, E-Mail: achim.henkel@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).