idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/1997 00:00

Joseph Rovan: ein deutsch-französischer Europäer in Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    231/1997 20. November 1997

    Joseph Rovan: ein deutsch-franzoesischer Europaeer in Trier

    In der von Universitaet und Deutsch-Franzoesischer Gesellschaft gemeinsam veranstalteten Vortragsreihe spricht Joseph Rovan am 25. November 1997, 20 Uhr, im Franzoesischen Offizierskasino am Kornmarkt ueber ,Erfahrungen und Perspektiven. Die deutsch-franzoesischen Beziehungen seit 1945". Wie kaum ein anderer hat Joseph Rovan deutsch-franzoesische Geschichte im 20. Jahrhundert erlebt und mitgestaltet. Rovan zaehlt sich selbst zu denjenigen, die meinen, ,dass es fuer die Deutschen und fuer die Franzosen heute keine Aussenpolitik geben kann, wenn sie nicht gemeinsam gedacht, gemeinsam geplant und gemeinsam vollzogen wird". 1918 in Muenchen geboren, entstammt er einer zum Christentum konvertierten juedischen Familie. Sein Vater war protestantisch liberal, seine Mutter konservativ katholisch. Obwohl sie nicht verfolgt wurde, emigrierte seine Familie bereits 1933 aus Protest gegen den Nationalsozialismus nach Frankreich. Rovan hatte die Schule in Berlin und Wien besucht, studierte in Paris, kaempfte als franzoesischer Offizier 1940 gegen Deutschland, schlug ein amerikanisches Visum aus, um sich der Resistance anzuschliessen, und wurde 1944 in das KZ Dachau deportiert. Gerade wegen dieser Erfahrungen setzt er sich seit Kriegsende unermuedlich fuer deutsch-franzoesische Versoehnung und Zusammenarbeit ein: Als Leiter der Erwachsenenbildung der franzoesischen Zone in Deutschland; als Missionschef fuenf franzoesischer Ministerien; als Hoerfunkkorrespondent des Bayerischen Rundfunks in Paris; als franzoesischer Delegierter bei der UNESCO; als Professor fuer deutsche Geschichte und Politik an der Sorbonne; als Berater General de Gaulles fuer deutsche und Bundeskanzler Kohls fuer franzoesische Angelegenheiten. Besonders engagiert er sich fuer die Kontakte zwischen deutschen und franzoesischen Jugendlichen, den politisch Verantwortlichen der Zukunft, als Mitbegruender und Vizepraesident des deutsch-franzoesischen Jugendwerks. Seit 1979 ist er Praesident des Bureau International de Liaison et de Documentation (BILD), Schwesterorganisation der deutschen Gesellschaft fuer uebernationale Zusammenarbeit, sowie Direktor der wichtigsten deutsch-franzoesischen Zeitschrift Dokumente. Fundiertes Wissen ueber den anderen als Basis der Zusammenarbeit ist das Konzept, das auch den zahlreichen Buchveroeffentlichungen Rovans zugrunde liegt. Seine Werke wollen dazu beitragen, in Frankreich ein realistisches, aber auch positives Deutschen- und Deutschlandbild zu schaffen. Im Laufe der Nachkriegszeit ist Rovans Perspektive immer europaeischer geworden mit dem Ziel, die deutsch-franzoesische Zusammenarbeit zum Motor Europas zu machen. Mit konkreten Vorschlaegen meldet sich Rovan immer wieder zu Wort und zeigt mit dem Blick des Kenners auch Defizite im deutsch-franzoesischen Verhaeltnis auf.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).