idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2006 11:16

Künftig erfolgreich bewerten

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Ergebnisse eines Europäischen Evaluatorenworkshops in der FAL in Braunschweig

    Am 27. -29. Juni fand in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braun-schweig ein Europäischer Workshop für Evaluatoren der Investitionsförderung statt. Im Zentrum des Interesses standen dabei zwei Maßnahmen, die im Rahmen der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums gefördert werden: das Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) und die Förderung von Investitionen für die Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Der Tagungsband liegt nun vor (in englischer Sprache) und kann auf den Internetseiten der FAL abgerufen werden:
    http://www.fal.de/cln_045/nn_797114/EN/institutes/BW/publications/downloads/down...

    Das Institut für Betriebswirtschaft und das Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik der FAL bewerten seit mehreren Jahren Investitionsförderungsmaßnahmen im Auftrag des Bundes und der Länder. Obwohl vergleichbare Evaluationen auch in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) durchgeführt werden, findet eine internationale Diskussion über die Bewertungsmethoden und -ergebnisse bislang kaum statt. Vor diesem Hintergrund hatte die FAL Evaluatoren aus den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten nach Braunschweig eingeladen. An dem Workshop haben 35 Evaluatoren aus zwölf Ländern teilgenommen, die in wissenschaftlichen Einrichtungen, in der Verwaltung oder bei Consulting-Unternehmen arbeiten.

    Eine wesentliche Erkenntnis des Workshops ist, dass, obgleich sich die Maßnahmen zwi-schen den Mitgliedstaaten hinsichtlich der Ziele, Implementierung und Schwerpunkte der Förderung bisweilen stark unterscheiden, die methodischen Herausforderungen für die Evaluation ähnlich sind. Es wurde deutlich, dass die Bewertung der Effektivität und Effizienz bislang in allen Ländern auf fundamentale methodische und datenbezogene Schwierigkeiten stößt. Als problematisch im Hinblick auf aussagekräftige Bewertungen erwies sich auch, dass essentielle Voraussetzungen für die Durchführung einer Evaluation in der Regel fehlen. So lassen die Entscheidungsträger fast immer eine klare und überprüfbare Interventionslogiken einschließlich eindeutiger Förderziele zu den Fördermaßnahmen und -programmen vermissen. Meistens fehlt den Fördermaßnahmen und -programmen eine fundierte Beschreibung der sektoralen oder regionalen Ausgangssituation, die die Identifizierung der Problemlagen und späterer Veränderungen erlauben würde (ex ante-Bewertung).

    Allerdings waren auch die Auffassungen über die anzustrebende inhaltliche Tiefe der Evaluation seitens der Teilnehmer sehr unterschiedlich. Während für einen Teil der Teilnehmer die Erfüllung der Vorgaben der EU-Kommission als ausreichend empfunden wird, se-hen andere es als Aufgabe der Evaluation an, grundsätzliche Aussagen über Sinn und Nutzen einer Maßnahme treffen zu können. Als Ergebnis der Diskussion konnten wesentliche Voraussetzungen für eine künftig erfolgreiche Bewertungsarbeit formuliert werden.

    Kontakt: Dipl.-Ing. agr. Bernhard Forstner, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Betriebswirtschaft, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Tel: 0531 596 5233, E-Mail: bernhard.forstner@fal.de


    More information:

    http://www.fal.de/cln_045/nn_797114/EN/institutes/BW/publications/downloads/down... - Tagungsband zum Download


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).