idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2006 09:36

Mit dem Handy auf Schnitzeljagd

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    UMTS macht's möglich: Mit dem Handy kann man sich durch fremde Städte führen lassen oder aufbrechen zur lustigen Schnitzeljagd. Grundlage der neuen Anwendungen ist die Kombination verschiedener mobiler Technologien in einer Spiele-Plattform.

    Wer kennt sie nicht aus Kindertagen - die Schnitzeljagd: Eine Gruppe Spieler läuft durch die Stadt und markiert ihren Weg an Kreuzungen mit Pfeilen aus Kreidestrichen. Wenig später nimmt eine Verfolgergruppe die Fährte auf. Die gute alte Schitzeljagd feiert jetzt ihr Comeback: Im Zeitalter der Elektronik werden allerdings keine Kreidestriche mehr gemalt. Forscher am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt haben das Verfolgungsspiel aufs Handy übertragen. "Die erste Gruppe macht an markanten Stellen ein Photo, das über GPS geokodiert und an einen Server verschickt wird", erklärt Markus Etz, Projektleiter am IGD. Das Verfolgerteam kann die "Markierung" per GPS überprüfen. Wenn sich die Verfolger an der richtigen Stelle befinden, übermittelt der Server das nächste Bild, das auf dem Handydisplay lagerichtig auf einem dreidimensionalen Spielfeld eingeblendet wird. Ist das erste Team schließlich in Sichtweite, kann die Verfolgergruppe es über Bluetooth "einfangen".

    Um dieses Spiel zu realisieren, haben die Forscher verschiedene mobile Technologien in einer Spiele-Plattform kombiniert - angefangen von Positionierungstechnologien wie GPS und Bluetooth-Erkennung über den Datenaustausch mittels Web Services bis hin zur 3-D-Darstellung des Spielfelds auf dem Handy. Der Prototyp für die Schnitzeljagd "Mobile Chase" ist bereits fertig, Spieleentwickler und Telekommunikationsunternehmen können damit in Zukunft ortsbasierte Spielkonzepte rasch und einfach umsetzen. "Wir möchten durch solche Spiele die Nutzung verschiedener mobiler Technologien vorantreiben, wie etwa UMTS", sagt Etz. Zwar läuft die Schnitzeljagd auch ohne UMTS, die Handys brauchen aber wesentlich länger, um mit den großen Datenmengen zurechtzukommen.

    Die Möglichkeiten der Plattform sind damit aber längst nicht ausgeschöpft: Mit der neuen Software können sich Touristen in einer fremden Stadt Sehenswürdigkeiten anzeigen und - wie bei einer Stadtführung - von einem Punkt zum nächsten leiten lassen. "Und Schulen könnten Lehrpfade einrichten", überlegt Etz. "Schüler würden beispielsweise für jede besuchte historische Stätte eine gewisse Punktzahl bekommen, die später honoriert wird".

    Ansprechpartner:
    Markus Etz
    Telefon: 0 61 51 / 1 55-4 08
    Fax: 0 61 51 / 1 55-4 44
    markus.etz@igd.fraunhofer.de

    Daniel Holweg
    Telefon: 0 61 51 / 1 55-4 12
    Fax: 0 61 51 / 1 55-4 44
    daniel.holweg@igd.fraunhofer.de

    Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
    Fraunhoferstraße 5
    64283 Darmstadt


    More information:

    http://www.igd.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).