idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2006 10:05

Informatiker verabschieden ihren Gründungsprofessor Bernd Reusch

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Er ist einer der Gründungsprofessoren des Fachbereichs und Inhaber des Lehrstuhls Informatik I: Prof. Dr. Bernd Reusch. Auf vielfältige Weise hat sich der Wissenschaftler um die Dortmunder Informatikstudiengänge verdient gemacht. Mit einem Festkolloquium wird er nun aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Das Kolloquium findet statt am 21. September ab 9.00 Uhr im Hörsaal E23 des neuen Informatikgebäudes.

    Der Fachbereich würdigt damit die vielfältigen Verdienste von Bernd Reusch für den Aufbau und die Entwicklung der Informatik in Dortmund. Sieben Festvorträge werden von Fachkollegen aus den USA, Polen, Österreich und von Vertretern renommierter Einrichtungen in Deutschland gehalten. Zu den Referenten gehören ehemalige Mitarbeiter, die heute Professuren innehaben, und von langjährige wissenschaftliche Wegbegleiter - darunter unter anderem die Professoren Juris Hartmanis (Cornell University, USA), Janusz Kacprzyk (Polnische Akademie der Wissenschaften) und Herbert Weber (vor seiner Emeritierung Leiter des Fraunhofer Instituts für Software- und Systemtechnik).

    Prof. Dr. Bernd Reusch hat in Frankfurt/M. und Bonn Mathematik studiert und in diesem Fach promoviert und habilitiert. Er leitete seit 1972 den Lehrstuhl Informatik I, dessen Fokus zunächst auf der Schaltwerk- und Automatentheorie lag. Obwohl Theoretiker, war Prof. Reusch stets auch an der praktische Umsetzungen seiner Ideen und Resultate interessiert. Als einer der ersten Dortmunder Wissenschaftler hat er daher umfangreiche F&E-Projekte in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt. Waren es Mitte der 70er Jahre zunächst Arbeiten im Bereich "CAD für Mikroelektronik", so traten seit Ende der 80er Jahre zunehmend Entwicklungsprojekte hinzu, in denen der Schwerpunkt auf dem Einsatz von Expertensystemen und Fuzzy-Logik lag. Bernd Reusch war darüber hinaus auch Initiator oder Begleiter einer Reihe von Spin Off-Unternehmen.

    Als einer der Gründerprofessoren des Fachbereichs hat Bernd Reusch maßgeblichen Anteil daran, dass sich die Dortmunder Informatik zu einem der größten und erfolgreichsten Informatik-Fachbereiche Deutschlands entwickelt hat. Er war drei Mal Dekan des Fachbereichs Informatik, Mitglied im akademischen Senat der Universität, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Mikroelektronik und Autor zahlreicher Publikationen. Reusch verbrachte Forschungsaufenthalte unter anderem an der Cornell Universität, der University of California in Berkeley, der University of Iowa (alle USA) sowie in Waterloo (Canada), Valparaiso (Chile), Warschau (Polen) und Pisa (Italien).
    Mit der Fuzzy-Initiative NRW gab Reusch zu Beginn der 90er Jahre einen wesentlichen Anstoß dafür, dass die Methoden der Computational Intelligence - insbesondere die Fuzzy Logik - eine nachhaltige Beachtung auch in der Wirtschaft fanden. Die von ihm seit 1991 regelmäßig veranstalteten Dortmunder Fuzzy-Tage waren darüber hinaus ein Vorreiter für thematisch vergleichbare wissenschaftliche Veranstaltungen in aller Welt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Peter Buchholz, Dekan des Fachbereichs Informatik,
    Ruf: 0231/755-2121


    More information:

    http://ls1-www.cs.uni-dortmund.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).