idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2006 11:13

Zwischen seichter Welle und pandemischem Sturm: Einladung zur Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft Influenza am 12.9.2006

Heidrun Wothe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Deutsches Grünes Kreuz, Arbeitsgemeinschaft Influenza, Robert Koch-Institut

    Einerseits ist das Risiko für eine weltweite Grippewelle seit einiger Zeit höher als in den vergangenen Jahrzehnten, andererseits sterben jährlich in Deutschland Tausende Menschen an der "normalen" saisonalen Grippe, die von den jeden Winter zirkulierenden Influenzaviren verursacht wird. Wen soll man wann und warum Impfen? Wie unterscheiden sich Impfstoffe gegen die saisonale Virusgrippe von solchen gegen eine pandemische Virusgrippe. Gibt es für diesen Winter genügend Impfstoff? Das sind einige der Themen der jährlichen Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI)


    am 12. September 2006, um 11.00 Uhr
    im Haus der Bundespressekonferenz
    Schiffbauerdamm 40, Ecke Reinhardtstraße, 10117 Berlin.


    Die Themen im Einzelnen


    ·Grippeschutzimpfung für die Saison 2006/07: Warum Wann Wen Impfen?
    Joachim Szecsenyi, Universitätsklinikum Heidelberg,
    Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin und
    Versorgungsforschung.

    ·Die Influenza zwischen seichter Welle und pandemischem Sturm
    Udo Buchholz Fachgebiet Respiratorisch übertragbare Erkrankungen,
    Robert Koch-Institut,

    · Impfschutz in der Grippesaison und bei Pandemie - Gemeinsamkeiten und
    Unterschiede
    Michael Pfleiderer, Leiter des Fachgebiets Virus-Impfstoffe,
    Paul-Ehrlich-Institut/Bundesamt für Sera und Impfstoffe,

    · Fragen und Fakten über die Virusgrippe
    Tom Schaberg, Diakoniekrankenhaus Rotenburg (W), Mitherausgeber der
    Zeitschrift "Pneumologie"


    Die AGI ist ein System zur Überwachung der Influenza in Deutschland, durchgeführt vom Robert Koch-Institut (Federführung), dem Deutschen Grünen Kreuz, Marburg und dem Nationalen Referenzzentrum für Influenza. Die Arbeit der AGI wird von vier Herstellern von Influenza-Impfstoffen finanziell unterstützt. Das Robert Koch-Institut selbst erhält keine finanzielle Unterstützung und wird ausschließlich vom Bund getragen.


    Journalisten werden gebeten, sich per Fax oder E-Mail anzumelden (s.u.).


    -------------------------------------------------------------------------------

    Anmeldung zur AGI-Pressekonferenz 2005

    Deutsches Grünes Kreuz
    Fax: (0 64 21) 2 93-7 18 / E-Mail: Carola.Hahn@kilian.de



    O Ich komme zur Pressekonferenz

    O Ich komme nicht. Bitte senden Sie mir die Pressemappe.



    Name ....................................................................
    Redaktion ....................................................................
    Adresse ....................................................................
    ................................

    Weitere Informationen www.rki.de (> Infektionskrankheiten A - Z > Influenza)

    ***************************
    Herausgeber
    Robert Koch-Institut
    Nordufer 20
    D-13353 Berlin
    www.rki.de

    Pressestelle
    Susanne Glasmacher
    (Pressesprecherin)
    Günther Dettweiler
    (stellv. Pressesprecher)
    Claudia Eitner
    Heidi Wothe

    Kontakt
    Tel.: 03018.754-2239, -2562 und -2286
    Fax: 03018.754 2265
    E-Mail: presse@rki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).