idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/1997 00:00

Studie zur Umweltverträglichkeit eines Transportsystems ausgezeichnet

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Pressemitteilung Osnabrueck, 27. Juni 1997 / Nr. 89/97

    1. Preis des BMW Scientific Award 1997 geht an die Universitaet Osnabrueck

    Systemwissenschaftlerin Sabine Franz erhaelt Auszeichnung fuer ihre Diplomarbeit

    Die Osnabruecker Systemwissenschaftlerin Sabine Franz ist gestern (26. Juni 1997) in Muenchen mit dem ersten Preis des BMW Scientific Award 1997 im Bereich Diplom- und Magisterarbeiten ausgezeichnet worden. Die Absolventin der Universitaet Osnabrueck erhielt diese mit 20.000 DM dotierte Auszeichnung fuer eine Studie auf dem Gebiet der Angewandten Systemwissenschaft, mit der sie die Wirtschaftlichkeit und Umweltvertraeglichkeit eines speziellen Transportsystems am Beispiel von Kuehltransporten untersucht hat. Die international besetzte Jury hatte unter rund 100 europaeischen Beitraegen zum diesjaehrigen Wettbewerbsthema "Sustainable Mobility - Mobilitaet im Einklang mit Mensch und Umwelt dauerhaft erhalten" insgesamt sechs Nachwuchswissenschaftler fuer den BWM Scientific Award 1997 ausgewaehlt. Der Foerderpreis wird seit 1991 alle zwei Jahre in den Kategorien Dissertationen und Dipolm- und Magisterarbeiten verliehen und verfuegt ueber ein Gesamtpreisgeld von 70.000 DM.

    Sabine Franz wurde 1969 in Dillingen an der Donau geboren. Nach dem Abitur in Wuppertal absolvierte sie zunaechst eine Ausbildung zur Bankkauffrau und nahm zum Wintersemester 1990/91 das Diplomstudium in der Angewandten Systemwissenschaft an der Universitaet Osnabrueck auf. Ein Semester spaeter belegte sie an der Osnabruecker Hochschule ausserdem einen zweiten Studiengang in der Mathematik. Im Sommer 1995 konnte Sabine Franz ihr systemwissenschaftliches Studium abschliessen. Anschliessend wechselte sie von Osnabrueck aus an die University of Alabama in Birmingham (USA), wo sie im Mai 1996 den "Master of Science in Mathematics" erhielt. Auslandsaufenthalte waehrend des Studiums fuehrten sie zudem nach Grossbritannien und in die Schweiz. Zur Zeit promoviert Sabine Franz am Institut fuer Umweltsystemforschung der Universitaet Osnabrueck.

    In ihrer Studie zur "Oekonomischen und oekologischen Gesamtbetrachtung temperaturgefuehrter Lebensmitteltransporte" befasst sich Sabine Franz mit dem neuen biomodalen Transportsystem "Kombirail", bei dem ein Sattelanhaenger nicht nur auf der Strasse, sondern auch im Schienenverkehr eingesetzt werden kann. Anhand einer Beispielrelation fuer den Transport von Tiefkuehlguetern zwischen Daenemark und Italien hat sie dabei in ihrer Untersuchung gezeigt, dass die Vernetzung von Strasse und Schiene bei einer marktgerechten Durchfuehrung tatsaechlich umweltschonender ist als der reine Strassenguetertransport. Die Diplomarbeit von Sabine Franz wurde von Dr. Jutta Brockhage vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universitaet Osnabrueck betreut und von den Osnabruecker Hochschullehrern Prof. Dr. Michael Matthies (Angewandte Systemwissenschaft) und Prof. Dr. Thomas Witte (Wirtschaftswissenschaften) begutachtet. Zu der Vergabe des Foerderpreises erklaerte Prof. Witte: "Fuer uns bedeutet der Preis nicht nur eine Auszeichung der hervorragenden individuellen Leistungen von Sabine Franz, sondern auch eine besondere Anerkennung fuer die guten Lehr- und Betreuungsleistungen an unserer Hochschule."

    Kontaktadresse: Sabine Franz Universitaet Osnabrueck Institut fuer Umweltsystemforschung Tel. (0541) 969-2536, Fax (0541) 969-2770


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Sport science
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).