idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2006 16:22

Astrophysiker öffnen den Großen Refraktor

Shehan Bonatz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalisches Institut Potsdam

    Der gerade wiedereröffnete und restaurierte Große Refraktor des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) auf dem Telegrafenberg in Potsdam wird zum Tag des Offenen Denkmals am 10. September von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein.

    Der Große Refraktor wurde 1899 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II als Hauptteleskop des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam eröffnet. 1945 trug er starke Kriegsschäden davon, die 1950 bis 1953 behoben wurden, doch 1968 wurde er stillgelegt. Von 2003 bis 2006 konnte das größte Linsenteleskop Deutschlands und das viertgrößte der Welt vom AIP dank des Engagements des Fördervereins Großer Refraktor e.V. und der finanziellen Unterstützung der Pietschker-Neese-Stiftung sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz denkmalgerecht restauriert werden. Am 31. Mai 2006 fand die feierliche Wiedereinweihung mit zahlreichen Gästen und Interessierten statt. Zum diesjährigen Tag des Offenen Denkmals führt der Förderverein Großer Refraktor e.V. von 10.15 Uhr bis 16.15 Uhr alle zwei Stunden über das Gelände des Telegrafenbergs und erläutert die historischen Institutsgebäude, u.a. das ehemalige Astrophysikalische Observatorium Potsdams, dessen Nachfolgeinstitut das heutige Astrophysikalische Institut Potsdam ist. Doch der Mittelpunkt ist das Kulturdenkmal Großer Refraktors, der von 10 bis 18 Uhr für öffentliche Besichtigungen geöffnet ist. Inhalt dieser Besichtigungen ist eine Erläuterung und Vorführung des nun wieder funktionstüchtigen Fernrohrs. Erfolge erzielte der Große Refraktor damals insbesondere bei der Messung von Doppelsternen nach photometrischen Verfahren sowie bei der Entdeckung des interstellaren Mediums 1904 durch Hartmann. Wer am 10. September keine Zeit hat: eine weitere Möglichkeit zur Besichtigung und bei gutem Wetter sogar zur Himmelsbeobachtung, gibt es am 16. September ab 18 Uhr zur "Langen Nacht der Sterne" des Astrophysikalischen Instituts Potsdam.


    More information:

    http://www.aip.de


    Images

    Der Große Refraktor auf dem Telegrafenberg mit geöffnetem Kuppelspalt
    Der Große Refraktor auf dem Telegrafenberg mit geöffnetem Kuppelspalt
    Shehan Bonatz
    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Der Große Refraktor auf dem Telegrafenberg mit geöffnetem Kuppelspalt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).