idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2006 13:03

Lebenslanges Lernen - Herausforderung der Zukunft

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Experten sprechen über Wissenschaftliche Weiterbildung

    Lebenslanges Lernen - ein vielverwendetes Schlagwort. Doch was bedeutet es tatsächlich für den Einzelnen und unsere Gesellschaft, das Wissen immer wieder auf den neuesten Stand zu halten? Diese und viele weitere Aspekte des Wissensmanagements und der Wissenschaftlichen Weiterbildung behandelt die

    Jahrestagung der
    Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF)
    vom 13. bis 15. September
    an der Universität Karlsruhe (TH).

    Gründe für eine Weiterbildung gibt es viele: Wer in seinem Job aufsteigen möchte, eignet sich wichtige Schlüsselqualifikationen für die Zukunft an. Auch wer die Arbeitsstelle wechseln muss oder eine neue Arbeit beginnt, braucht vielfach andere Fähigkeiten und Kenntnisse als zuvor.

    Nähere Informationen für die Presse rund um das Tagungsthema bietet ein

    Pressegespräch
    am Donnerstag, 14. September, um 12.30 Uhr
    im Seminarraum 221, im Gebäude 11.40, Englerstraße 11.

    Gesprächspartner sind Professor Dr. Peter Faulstich (Professor für Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Universität Hamburg), Helmut Vogt (Geschäftsführer der DGWF) und Joachim Klaus (Leiter des Fernstudienzentrums, Universität Karlsruhe.
    Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Formular bis Mittwoch, 13. September, an.

    "Wie erreichen wir diese berufstätigen Menschen, die sich weiterbilden möchten?" Diese Frage sieht Joachim Klaus, Leiter des Fernstudienzentrums der Universität Karlsruhe, als zentralen Ausgangspunkt für die Tagung. Im Mittelpunkt stehen deshalb unter anderem die Themen "Wissensmanagement" und "Wissenstransfer". Als ein Höhepunkt der Veranstaltung sind zwei Hauptreden geplant. "Öffentliche Wissenschaft - ein notwendiger Dialog", so der Titel des Vortrags von Dr. Caroline Robertson-von Trotha, Leiterin des Studienzentrums für Angewandte Kulturwissenschaften der Universität. Anschließend spricht Professor Dr. Helmut Willke über "Wissen schaffen, Wissen transferieren, Wissen managen".
    Weitere Informationen:
    Angelika Schukraft
    Presse und Kommunikation
    Universität Karlsruhe (TH)
    Telefon: 0721/608-6212
    E-Mail: schukraft@verwaltung.uni-karlsruhe.de

    Das Programm der Tagung ist im Internet unter www.dgwf.net zu finden.


    More information:

    http://www.presse.uni-karlsruhe.de/6271.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).