idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2006 14:20

DGIM würdigt verstorbenen Professor Werner Creutzfeldt

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) würdigt verstorbenen Universitätsprofessor Werner Creutzfeldt

    Wiesbaden - Mit dem Tod von Prof. Dr. med. Dr. h. c. Werner Creutzfeldt verliert die Innere Medizin in Deutschland einen ihrer herausragenden Forscher. Besonders auf dem Gebiet der gastrointestinalen Endokrinologie hat sich der am 30. August verstorbene Internist weltweit einen Namen gemacht.

    Das Forschungsinteresse Werner Creutzfeldts galt insbesondere der Bekämpfung des Diabetes, den Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber sowie endokriner Tumore. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hatte Professor Werner Creutzfeldt mehrfach für seine Verdienste ausgezeichnet: 1994 ernannte ihn die Gesellschaft anlässlich des 100. Internistenkongresses zu ihrem Ehrenmitglied. Im Jahr 2004 verlieh ihm die DGIM mit der Gustav-von-Bergmann-Medaille ihre höchste Auszeichnung für sein Lebenswerk.

    Die DGIM würdigt den verstorbenen Creutzfeldt für sein umfangreiches wissen-schaftliches Werk. Insbesondere mit seinen Arbeiten zur Morphologie und Pathophysiologie gastrointestinaler Hormone hat er die Innere Medizin entscheidend geprägt. Die wissenschaftliche Fachgesellschaft verliert mit ihm auch einen wichtigen Impulsgeber und großen akademischen Lehrer. In den Jahrzehnten seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat er viele Internisten ausgebildet und in ihrer Forschertätigkeit begleitet und bestärkt. Durch seinen kritischen Blick ebnete er den Weg für ein fruchtbares wissenschaftliches Umfeld und eine erfolgreiche internistische Schule.

    1924 in Kiel geboren, studierte Werner Creutzfeldt in Freiburg, Kiel und Tübingen Medizin. 1957 habilitierte er sich an der Medizinischen Universitäts-klinik Freiburg. Wenig später führten in Forschungsstipendien in die USA. 1964 erhielt er einen Ruf an die Universität Göttingen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1992 als Professor für Innere Medizin tätig war. Am 30. August verstarb Professor Werner Creutzfeldt im Alter von 82 Jahren.
    In der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) war Professor Creutzfeldt seit 1957 Mitglied. In dieser Zeit unterstützte er die Anliegen der Gesellschaft in Wissenschaft und Forschung sowie in Fort- und Weiterbildung. Die DGIM hat heute mehr als 15.000 Mitglieder - darunter zahlreiche junge Ärztinnen und Ärzte und auch Internistenpersönlichkeiten, welche die Innere Medizin ähnlich geprägt haben wie Professor Creutzfeldt.

    ANTWORTFORMULAR:

    ___Bitte informieren Sie mich regelmäßig über die Aktivitäten der DGIM
    ___per E-Mail
    ___per Post.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Pressekontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Tel: 0711 89 31 552
    Fax: 0711 89 31 167
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.dgim.de Homepage DGIM


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).