idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2006 10:08

Gastroenterologie 2006 beginnt heute

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Gastroenterologie 2006, 13. bis 16. September, Hannover:

    Viszeralmedizin verbindet Kompetenzen, um Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Co. besser zu behandeln

    Hannover - Erkrankungen des Stoffwechsels und des Verdauungstraktes sind Themen der Gastroenterologie 2006, die heute beginnt. Bis 16. September informieren in Hannover Experten aus der Gastroenterologie und Viszeralchirurgie Ärzte und Wissenschaftler über aktuelle internistische und chirurgische Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt der mehr als 100 Vortragsveranstaltungen, Symposien, Seminare und Kurse stehen wichtige Themen aus dem klinischen Alltag: Dazu gehören neue Medikamente und bildgebende Verfahren ebenso wie aktuelle Entwicklungen bei chirurgischen Eingriffen. Erstmalig ist auch ein Tag der Forschungsverbünde in der Viszeralmedizin Teil des Programms. Die Veranstalter erwarten rund 4.000 Teilnehmer.

    Gastroenterologische Erkrankungen wie Darmkrebs, Leberzirrhose, Hepatitis oder Adipositas erfordern häufig das Fachwissen von Spezialisten aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen. Die Gastroenterologie 2006 informiert deshalb nicht nur interdisziplinär über Diagnose- und Behandlungsansätze, sie wird auch fachübergreifend veranstaltet: Die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) mit der Sektion für Gastroenterologische Endoskopie und die Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie (DGVC) gestalten das Programm gemeinsam.

    Die Mehrzahl der Vortragsveranstaltungen leiten Experten aus beiden Fachbereichen gemeinsam. Denn die Übergänge zwischen internistischer und chirurgischer Therapie bei Erkrankungen wie Refluxkrankheit oder Divertikulitis sind fließend. Die Teilnehmer erhalten dadurch zu einer Erkrankung auch Therapieoptionen aus anderen Fachbereichen, die für ihre Patienten erfolgreich sein können.

    "Die Jahrestagung ist der wichtigste Fortbildungskongress für Fachärzte aus diesen Bereichen. Außerdem ist sie das bedeutendste viszeralmedizinische Forschungsforum vor allem für Nachwuchswissenschaftler", sagt Tagungspräsident Professor Dr. med. Michael P. Manns, Direktor der Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Veranstalter bieten in Hannover mit dem 'Tag der Forschungsverbünde in der Viszeralmedizin' erstmalig Wissenschaftlern eine gemeinsame Plattform: Sonderforschungsbereiche, klinische Forschungsgruppen und Kompetenznetzwerke werden dort übergreifende wissenschaftliche Interessen und Problemlösungen präsentieren und diskutieren. Themen dieses Tages sind unter anderem Optimierung der Leberlebendspende, Virushepatits und Chronisch entzündliche Darmerkrankungen.

    Terminhinweise:
    Pressekonferenzen:
    Mittwoch, 13. September 2006, 12.45-13.20 Uhr, HCC, Konferenzraum 12/14
    Donnerstag, 14. September 2006, 13.00-14.00 Uhr, HCC, Konferenzraum 12/14

    IHR KONTAKT/Information für Journalisten:
    Pressestelle Gastroenterologie 2006, Beate Schweizer, Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart, Tel.: 0711 8931 295, Fax: - 167, Schweizer@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.dgvs.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).