idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2006 10:29

Fachhochschule Gelsenkirchen: Entwicklungshilfe für Westafrika

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Die Fachhochschule Gelsenkirchen lädt Mitarbeiter aus Entwicklungshilfeprojekten zu einem Informationsaustausch ein. Einen Nachmittag lang werden Erfahrungen über Entwicklungshilfe in Gambia und Ghana ausgetauscht.

    Gelsenkirchen. "Viele Menschen aus dem Emscher-Lippe-Land helfen in Westafrika bei Projekten in der Entwicklunghilfe: Schulprojekte, Energie- und Wasserversorgung, Ideen für die Landwirtschaft", beschreibt Prof. Dr. Alfons Rinschede vom Fachbereich Versorung und Entsorgung der Fachhochschule Gelsenkirchen die Situation, "doch wir wissen zu wenig voneinander." Deshalb bietet die Fachhochschule Gelsenkirchen einen Informationsaustauschnachmittag an, bei dem ein engeres Netzwerk der Aktiven im Emscher-Lippe-Raum geknüpft werden soll. Eingeladen hat die Hochschule sowohl staatliche als auch kirchliche und gemeinnützige Organisationen. Die Hochschule selbst stellt zwei Projekte vor: die Stromgewinnung aus Sonnenlicht in Gambia und ein regeneratives Energieversorgungsnetz in Nord-Ghana. Dabei ist die Jatropha-Nuss Basis zur Gewinnung von Strom aus Pflanzenöl, zur Gewinnung von Biogas und zur Verbesserung der Ackerqualität. Wie Schulprojekte die Lebensbedingungen kommender Generationen verbessern können, stellen Dr. Horst Robinski und seine Frau Margarete vor. Die beiden betreuen entsprechende Projekte in Gambia.
    Neben Vorträgen und Diskussion bietet die Fachhochschule außerdem Anschauungsobjekte an: In den Laboren an der Neidenburger Straße 10 können die Teilnehmer sich an Fotovoltaikanlagen schlau machen und die Pflanzenölproduktion aus der Jatropha-Nuss sehen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Gerhard Meyer, Recklinghäuser Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02361) 915-457 oder 915-443 (Dekanatssekretariat), Telefax (02361) 915-752, E-Mail gerhard.meyer@fh-gelsenkirchen.de


    Images

    Im gambischen Birkama hat die Fachhochschule Gelsenkirchen eine Fotovoltaikanlage aufgebaut, die die Schule mit Sonnenstrom versorgt. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Entwicklungshilfeprojekten in Westafrika will die Hochschule mit anderen Entwicklungshelfern aus dem Emscher-Lippe-Land teilen und austauschen.
    Im gambischen Birkama hat die Fachhochschule Gelsenkirchen eine Fotovoltaikanlage aufgebaut, die die ...
    Foto: FHG/TN, Abdruck honorarfrei
    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Research projects
    German


     

    Im gambischen Birkama hat die Fachhochschule Gelsenkirchen eine Fotovoltaikanlage aufgebaut, die die Schule mit Sonnenstrom versorgt. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Entwicklungshilfeprojekten in Westafrika will die Hochschule mit anderen Entwicklungshelfern aus dem Emscher-Lippe-Land teilen und austauschen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).