Es ist eine Entwicklung, die im Wortsinn an die Nieren geht: In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Dialysepatienten verdoppelt. Über 65.000 chronisch Nierenkranke müssen heute in Deutschland regelmäßig zur Dialyse, Spenderorgane sind knapp. Ursache für viele Nierenschäden sind Diabetes und Bluthochdruck - jene Volkskrankheiten, bei denen Mediziner ebenfalls eine traurige Zuwachsrate feststellen können.
Umso wichtiger werden Vorbeugung und Aufklärung. Hierfür machen sich das Uniklinikum Essen, das Elisabeth-Krankenhaus Essen und die Volkshochschulen Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Essen (DOME) während der Nierenwoche der Deutsche Nierenstiftung gemeinsam stark. Wenige Tage bevor sich die Nierenspezialisten zu ihrem Jahreskongress in der Philharmonie Essen treffen (23.-26.9.), laden sie alle Interessierten zu einem öffentlichen Informationstag ein:
"Bluthochdruck, Diabetes? 'Das geht mir an die Nieren!'" lautet dessen Motto am Mittwoch, 20. September, von 15 bis 19.30 Uhr an der Volkshochschule Essen am Burgplatz 1. Im großen Saal U 01 erläutern auf Nierenerkrankungen spezialisierte Ärzte, Ernährungsberater und Bewegungstherapeuten, wie das chronische Nierenversagen verhindert werden kann. Besucher können über einen kostenlosen Gesundheitscheck mit Blutdruckmessung, Blut- und Urinuntersuchungen sowie einen Fitness-Test ihr persönliches Risikoprofil erstellen lassen. Worauf am Infotag ebenso aufmerksam gemacht wird: Sport, Bewegung und Ernährung helfen, das Risikoprofil positiv zu beeinflussen. In der Essener Fußgängerzone kann zudem ein über zwei Meter großes Modell einer Niere besichtigt werden.
Weitere Informationen: Prof. Dr. A. Kribben, 0201/723-2552,
Dr. A. Mitchell, 0201/723-2377
http://www.nierengesellschaft.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).