idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2006 10:18

Chemikern beim Experimentieren über die Schulter schauen

Dr. Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena lädt zu den "Tagen der Chemie" ab 21. September in die Goethe-Galerie ein

    Jena (18.09.06) Wie funktioniert Geheimtinte? Wie kann man einen Flubber herstellen? Ist schwarze Tinte wirklich schwarz? Mit vielfältigen Experimenten präsentieren sich vom 21. bis 23. September die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Institute des Beutenberg-Campus Jena und Chemieunternehmen der Region zu den "Tagen der Chemie" in der Jenaer Goethe-Galerie.

    Nach dem Motto "Chemie zum Anfassen" können Besucher dort den Chemikern beim Experimentieren über die Schulter schauen. Wer möchte, kann auch selbst als Chemiker aktiv werden und kleine Experimente durchführen, die verdeutlichen, wie die Chemie tagtäglich in unserem Alltag vorkommt. Die drei Tage gliedern sich thematisch in: Chemie und Licht (Donnerstag, 21.09.2006), Chemie und Leben / Medizin (Freitag, 22.09.2006) bzw. Chemie und neue Materialien (Samstag, 23.09.2006).

    Auf einer Bühne präsentieren Jenaer Professoren und Nachwuchswissenschaftler in Kurzvorträgen spannende Themen ihrer aktuellen Forschung. In einer Experimentalvorlesung zum Thema "Chemie und Alchemie der Elemente Wasser und Luft", die am Freitag, 22. September um 16 Uhr im nahe gelegenen Döbereiner Hörsaal stattfindet, wird gezeigt, wie spektakulär und vielseitig die Chemie ist. Von der Mineralogischen Sammlung der FSU Jena werden Mineralien aus Thüringen gezeigt, die sich in einer Vielzahl von innovativen Materialien sowie Hightech-Produkten wieder finden.

    "Wir wollen jeden ansprechen, der Interesse an der Chemie des Alltags hat und der wissen möchte, welche spannenden und hochaktuellen Themen derzeit in Jena in puncto Chemie erforscht werden", erklärt Prof. Dr. Jürgen Popp, Direktor des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Jena und einer der Organisatoren der Veranstaltung. Die Tage der Chemie stehen in Zusammenhang mit dem bundesweiten Tag der Chemie, der vom Verband der Chemischen Industrie e. V. und der Gesellschaft Deutscher Chemiker unterstützt wird.

    Kontakt:
    Dr. Marion Strehle / Prof. Dr. Jürgen Popp
    Institut für Physikalische Chemie
    Helmholtzweg 4, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948367, 03641 / 948320
    Fax: 03641 / 948302
    E-Mail: marion.strehle[at]uni-jena.de / juergen.popp[at]uni-jena.de

    PD Dr. Jennie Weston
    Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
    Humboldtstraße 11, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948224
    Fax: 03641 / 948202
    E-Mail: c9weje[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de/tagederchemie


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).