idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2006 12:02

Informatik und Sport an der Schleuse Nord

Dr. Martin Beyer Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Das Erlebnisschiff "MS Wissenschaft" geht vom 8. bis 10. September in Bamberg vor Anker - Attraktives Landprogramm

    Informatik ist überall: Wie kaum eine andere Wissenschaft durchdringt sie nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Auch und gerade dort, wo es keiner sieht - versteckt in Telefonzentralen, Handys, Autos und Haushaltsgeräten - lenkt, reguliert, misst und warnt sie. Daher steht das Wissenschaftsjahr 2006 im Zeichen der Informatik und ihrer Anwendungen. Auch das Erlebnisschiff von "Wissenschaft im Dialog", die "MS Wissenschaft", geht in zahlreichen Städten entlang der deutschen Wasserstraßen unter dem Motto "Informatik und Sport" vor Anker.
    Am 8. September legt die MS Wissenschaft an der Schleuse Nord in Bamberg an. Drei Tage lang zeigt die Ausstellung an Bord des 105 Meter langen Binnenschiffs, wie die Informatik den Sport und seine Geräte verändert hat. Mitmachexponate und interaktive Simulationen laden zur spielerischen Auseinandersetzung mit Wissenschaft ein und erläutern Entwicklungen der aktuellen Forschung.
    Neben der Ausstellung an Bord des Schiffs findet in Bamberg ein von "Wissenschaft im Dialog" und "Deutschland bewegt sich!" gemeinsam organisiertes Landprogramm statt, das Kopf und Körper gleichermaßen ansprechen will. Den wissenschaftlichen Part des Bamberger Landprogramms hat die Otto-Friedrich-Universität Bamberg übernommen. Am Samstag, den 9. September, und Sonntag, den 10. September, erwartet die Besucher so ein attraktives Programm zu Gesundheit, Sport und Informatik (jeweils von 10 bis 19 Uhr).
    In den Pavillons vor der "MS Wissenschaft" präsentiert sich die Universität Bamberg mit Informationsständen sowie mit Vorträgen und Workshops zu den Bereichen Informatik und Sport. "Die Informatik ist das Herz der modernen Informationsgesellschaft. Dies allen Interessierten zu vermitteln, ist eines unserer Ziele. Wir freuen uns daher sehr, im Jahr der Informatik beim Landprogramm der MS Wissenschaft mitwirken zu dürfen", sagt Medieninformatiker Prof. Dr. Andreas Henrich, Dekan der jungen Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik an der Universität Bamberg. In einem vielfältigen Programm veranschaulichen Bamberger Informatiker Themen wie Virtuelle Welten und Pervasive Computing; es gibt Vorträge über die Rolle des Sports in der Gesellschaft oder seine Bedeutung als Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine Projektvorstellung aus dem Schnittstellenbereich zwischen Informatik und Psychologie, Vorträge zur virtuellen Hochschule Bayern und zum IT-Cluster Bamberg sowie eine Tanzdarbietung runden das Programm ab.
    Im Mittelpunkt des "Deutschland bewegt sich!"-Parcours steht ein Fitnesstest, der speziell für die Gesundheitsinitiative entwickelt wurde. Weitere Höhepunkte zum Anfassen und Mitmachen sind ein Radsimulator, Nordic Walking, Flexibar-Ganzkörpertraining, Speedminton und Blutwertebestimmung durch Apotheken-Fachpersonal. Als Highlight am Sonntag wird ein Team der "Brose Baskets", Partner von "Deutschland bewegt sich!" bei der Nachwuchsarbeit, die Aktionsfläche bespielen und Informationen in einem Pavillon anbieten. "Die Besucher können die vielfältigen Möglichkeiten sportlicher Bewegung kennen lernen und sich über wissenschaftliche Hintergründe informieren", so Helmut Schaudek, Regionalgeschäftsführer der BARMER Oberfranken.
    Die "MS Wissenschaft" an der Schleuse Nord erreicht man über die Galgenfuhr, dann am Westufer des Rhein-Main-Donau-Kanals Richtung Heinrichsbrücke.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).