idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/1997 00:00

Philo. Fakultätentag

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    Medienmitteilung der Uni Bayreuth, Nr. 80/97, 25. November 1997

    Philosophischer Fakultaetentag versammelt sich in Bayreuth

    HRG-NOVELLE, ERSCHWERUNG DES STUDIUMS FUER AUSLAENDER UND CREDIT POINT-SYSTEM AUF DER TAGESORDNUNG

    Ringen um einheitliche Positionen der Geisteswissenschaften

    Bayreuth (UBT). Wichtige hochschulpolitische Themen wie etwa die Novellierung des Hochschulrahmengesetzes, die Erschwerung des Studiums fuer Auslaender in Deutschland oder eine einheitliche Regelung fuer Kreditpunkte, um ein Auslandsstudium zumindest quantitativ vergleichbar zu machen, stehen auf der Tagesordnung des Philosophischen Fakultaetentages, der seine Herbsttagung vom kommenden Donnerstag an bis zum Samstag (27. bis 29. November 1997) an der Universitaet Bayreuth abhaelt.

    Im Fakultaetentag sind die geisteswissenschaftlichen Fakultaeten der bundesdeutschen Universitaeten zusammengefasst. Sie werden durch die jeweiligen Dekane sowie durch gewaehlte staendige Delegierte vertreten. Ziel des Fakultaetentages ist es, eine einheitliche Position der Geisteswissenschaften herzustellen. Bei den zweimal jaehrlich stattfindenden Plenarversammlungen - die vom Sommer 1997 fand an der TU Chemnitz statt - werden Resolutionen verfasst, die als Position der geisteswissenschaftlichen Fakultaeten in Deutschland u. a. an alle zustaendigen Laenderministerien und das Bundesbildungsministerium gehen.

    Traditioneller Weise werden die Fakultaetentage immer mit einem hochschulpolitischen Gespraech eroeffnet. Gespraechspartner wird in Bayreuth wird der Staatssekretaer im Bayerischen Bildungs- und Wissenschaftsministerium, Rudolf Klinger, sein, der die bayerische Hochschulstrukturreform vorstellen wird. Diskussionsteilnehmer sind der Vorsitzende des Philosophischen Fakultaetentages, der Saarbrueckener Evangelische Theologe Professor Dr. Dr. h. c. mult. Gert Hummel, dessen Stellvertreter, der Wuerzburger Professor fuer Klassische Philologie, Dr. Udo Scholz, der Bayreuther Dekan der Kulturwissenschaftlichen Fakultaet, der Ethnologe Professor Dr. Gerd Spittler und voraussichtlich der Bayreuther staendige Delegierte beim Philosophischen Fakultaetentag, Professor Dr. Peter Segl, Lehrstuhlinhaber fuer Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften. Im Anschluss daran werden die Mitglieder des Philosophischen Fakultaetentages von Regierungspraesident Dr. Erich Haniel im Neuen Schloss empfangen.

    Die Plenarversammlungen werden nur am Freitag nachmittags von einem Kulturprogramm unterbrochen, das die Delegierten auf die Spur Richard Wagners fuehren wird. Ein Besuch des Festspielhauses und des Domizils Wagners in Bayreuth, der Villa Wahnfried, stehen auf dem Programm sowie ein abschliessendes Konzert.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).