idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2006 13:17

Wenn Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammenarbeiten

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Ministerium und Stifterverband starten Wettbewerb für gute Kooperation

    Forschungsarbeit ist um so erfolgreicher, je besser Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft belohnen deshalb besonders gelungene Strategien für eine nachhaltige Zusammenarbeit der beiden Bereiche. Der jetzt gestartete Wettbewerb "Austauschprozesse zwischen Hochschulen und Unternehmen" zeichnet insgesamt fünf Universitäten und Fachhochschulen mit jeweils 250.000 Euro aus.

    "Wir erhoffen uns von diesem Wettbewerb eine breite Mobilisierungswirkung", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Dienstag in Berlin. Die Initiative ist Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung, mit der Deutschland einen weltweiten Spitzenplatz in den Zukunftsmärkten erreichen soll. Elementarer Bestandteil der Strategie ist der systematische Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

    "Es gehört leider nicht mehr zu den deutschen Stärken, aus hervorragenden Ideen marktreife Innovationen und anspruchsvolle Dienstleistungen zu machen", sagte Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes, anlässlich der Ausschreibung des Programms. Der Transfer von Forschungsergebnissen, Ressourcen und Personen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft müsse deshalb dringend verbessert werden. "Wenn wir für die Idee von Public-Private-Partnerships werben, dann sollten wir mit gutem Beispiel vorangehen", lobte der Präsident die besondere Qualität der Zusammenarbeit von Stifterverband und BMBF.

    Ziel des Wettbewerbs ist es, besonders erfolgreiche Austauschprozesse zu identifizieren, öffentlich zu präsentieren und deren strategische Weiterentwicklung zu fördern. Das Preisgeld soll dazu verwendet werden, die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Partner-Unternehmen weiter zu verbessern. Wichtiges Kriterium bei der Ausschreibung ist, inwieweit die Kooperation mit der Wirtschaft in eine Gesamtstrategie der Hochschule zur Weiterentwicklung des Wissens- und Technologietransfers eingebettet ist.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.austauschprozesse.de und unter http://www.ideen-zuenden.de/de/305.php

    Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:

    Frau
    Andrea Frank
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Programmleiterin Forschung und Wissenschaftsdialog

    Tel.: 0201/ 8401 188
    Mail: andrea.frank@stifterverband.de


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1875.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).