idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2006 13:23

Der Klimaforscher Wallace Broecker als dritter OLB-Stiftungsfellow im Hanse-Wissenschaftskolleg

Uwe Opolka Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hanse-Wissenschaftskolleg

    Seit 2004 gibt es zwischen dem Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) und der Oldenburgischen Landesbank (OLB) eine Vereinbarung, bei der auf Einladung beider Partner jährlich ein weltweit herausragender Wissenschaftler (oder eine Wissenschaftlerin) auf kürzere Zeit als Fellow an das HWK kommt und dort für die Forscher der Region aus seinem/ihrem Fachgebiet ein eintägiges Seminar abhält (nur mit besonderer Einladung). Den zweiten Höhepunkt bildet ein von der OLB ausgerichteter halböffentlicher Vortrag (Zutritt ebenfalls nur mit Einladung).
    Ende September bis Anfang Oktober 2004 weilte Prof. Dr. Eric Kandel (Columbia University New York) als erster OLB-Stiftungsfellow am HWK. Der zweite OLB-Stiftungsfellow war Lord Ralf Dahrendorf im Dezember 2005.
    Als dritter OLB-Stiftungsfellow kommt nun Professor Wallace C. Broecker von der Columbia Universität in New York nach Delmenhorst.

    Sein Vortrag im Rahmen der Reihe "OLB-Forum" wird am 21. September um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Pumpwerk in Wilhelmshaven stattfinden. Das Thema seines Vortrags lautet "Taming the Angry Climate Beast", frei übersetzt "Das Klima der Erde - zähmbar oder unberechenbar?" Der Vortrag in englischer Sprache wird simultan ins Deutsche übersetzt (Kopfhörer werden gestellt).
    Worum geht es in diesem Vortrag? - Eine Vielzahl von Daten über das Erdklima während der letzten 500.000 Jahre zeigt, dass die klimatischen Bedingungen innerhalb ganz weniger Jahrzehnte große Sprünge von einem "Betriebszustand" in einen anderen machen können. Gegenwärtig hängt das Wohlergehen der Menschheit in hohem Maße von der Verbrennung fossiler Energieträger ab, mit der Folge, dass gigantische Mengen an Kohlendioxid freigesetzt werden. Damit setzen wir unser Klimasystem beträchtlichen Eingriffen aus, so Broecker. Gleichzeitig seien wir außerstande, die Folgen dieser Störungen zuverlässig vorherzusagen. Daher müssen wir alles in unserer Macht stehende tun, die ständige Zunahme des CO2-Gehalts der Erdatmosphäre zu stoppen. Broecker ist davon überzeugt, dass auch gebündelte Maßnahmen zur Energieeinsparung, ein effizienterer Energieverbrauch und der Wechsel zu alternativen Energiequellen dafür nicht ausreichen werden. Es sei daher notwendig, Mittel und Wege zu finden, um einen Teil des in der Atmosphäre befindlichen Kohlendioxids wieder "einzusammeln" und dauerhaft zu lagern.

    Zur Person von Wallace Broecker:
    Broecker, der heute als einer der wichtigsten Meeres- und Klimaforscher weltweit gilt, wurde am 29. November 1931 in Chicago geboren und promovierte 1958 an der Columbia Universität in New York über ein klimageschichtliches Thema. Dort wurde er 1959 zum Assistant Professor und 1964 zum Ordinarius ernannt. Seit 1977 ist er Newberry Professor für Geo- und Umweltwissenschaften, speziell für Geochemie, an der Columbia Universität. Seine weitgespannten Forschungsinteressen reichen von der Rekonstruktion der Klimageschichte der Erde über die Analyse der Chemie der Ozeane bis zu methodischen Fragen der Datierung von Sedimenten mit Hilfe von Isotopen und zu politisch-biologischen Fragen im Rahmen der Umweltwissenschaft.
    Im Zentrum der Arbeit von Wallace Broecker während der vergangenen fünf Jahrzehnte stand die Erforschung des geochemischen Kohlenstoffkreislaufs und die Erforschung der klimageschichtlichen Daten, enthalten in Polareis und Meeressedimenten. In dieser Zeit hat er über 400 wissenschaftliche Aufsätze veröffentlicht und neun Bücher verfasst. Bekannt wurde er vor allem durch seine Entdeckung der Rolle der Meere als Auslöser von abrupten, Eiszeiten unterbrechenden beziehungsweise auslösenden Klimaänderungen. In diesem Zusammenhang hat Broecker immer wieder davor gewarnt, die Gefahren des Treibhauseffekts zu unterschätzen: "Er könnte zu einem Kollaps des Strömungssystems im Ozean führen. Die Konsequenz wäre, dass die Temperaturen in ganz Europa innerhalb von nur zehn Jahren dramatisch sinken würden", auch wenn sie anderswo auf der Erde deutlich ansteigen. "Würde das Strömungssystem heute zusammenbrechen, dann würden die Wintertemperaturen in den Regionen um den Nordatlantik um zehn oder mehr Grad absinken. In Dublin würde ein Klima wie in Spitzbergen, 1000 Kilometer nördlich des nördlichen Polarkreises herrschen". Was ein solcher Temperatursturz für das Leben in Deutschland bedeuten würde, kann sich jedermann und jedefrau leicht ausmalen.
    Prof. Broecker gewann zahlreiche akademische Auszeichnungen. Seit 1977 ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA, im Jahre 1996 erhielt er die Nationale Wissenschaftsmedaille, die höchste Wissenschaftsauszeichnung der USA, für seine grundlegenden Beiträge zum Verständnis chemischer Prozesse im Meer und in der Atmosphäre und für seine Forschungen zum globalen Klimawandel, und im gleichen Jahr 1996 wurde ihm der "Blue Planet Prize" der Asahi Glass Foundation in Tokio (Japan) für seine Verdienste in der globalen Umweltforschung verliehen.
    Eine Auswahl seiner wichtigsten Bücher:
    "Chemical Oceanography" von 1974, "How to Build a Habitable Planet" von 1985, eine didaktisch hervorragende aufbereitete Einführung in die Erdwissenschaften, die ins Japanische und Chinesische und unter dem Titel "Labor Erde: Bausteine für einen lebensfreundlichen Planeten" (Springer Verlag) 1993 auch ins Deutsche übersetzt wurde, "The Glacial World According to Wally", 2002 in dritter Auflage, sowie "The Ocean's Role in Climate Yesterday, Today and Tomorrow" (Eldigio Press, New York, 2005).

    Achtung! Die Vortragsveranstaltung in Wilhelmshaven ist vollständig ausgebucht. Jedoch stehen für Pressevertreter noch einige Eintrittskarten zur Verfügung. Bitte telefonisch anfordern unter Angabe des Mediums, für das Sie arbeiten, bei Uwe Opolka (PÖÄ im HWK) unter 0 42 21/91 60-109 oder per E-Mail uopolka@h-w-k.de
    Bitte wenden Sie sich auch an diese E-Mail- oder Telefonadresse, wenn Sie mit Wallace Broecker ein Interview führen wollen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).