idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2006 10:08

Einweihung des Institutsgebäudes der Organischen und Technischen Chemie (C4 2) am "Tag der Chemie"

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsame Presseeinladung des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Universität des Saarlandes

    Veranstaltung am Freitag, 6. Oktober 2006, um 10.00 Uhr
    im Großen Hörsaal Chemie, Geb. C4 3

    Alle interessierten Bürger und die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
    Wir würden uns freuen, wenn Sie den Termin ankündigen könnten.

    Nach etwa vierjähriger Umbau- und Sanierungsphase ist das Gebäude der Organischen und Technischen Chemie auf dem Saarbrücker Campus fertig gestellt und von den Arbeitsgruppen bezogen. Wissenschaftsminister Jürgen Schreier und Universitäts-Vizepräsident Prof. Dr. Rolf Hartmann laden zur Einweihung des Gebäudes ein. Die Veranstaltung schließt auch einen Rundgang durch die Labore ein, wobei auch die technische Ausstattung mit modernsten Geräten vorgeführt und erläutert wird.
    Damit ebenso wie mit einem Vortragsprogramm leistet die Universität des Saarlandes auch ihren Beitrag zum bundesweiten "Tag der Chemie".

    Programm zur Einweihung des Institutsgebäudes am 6. Oktober:

    · Ab 10.00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Rolf Hartmann, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer

    · Grußworte von
    Dr. Susanne Reichrath, Staatssekretärin des Wissenschaftsministeriums
    Gerhard Wack, Staatssekretär des Ministeriums für Finanzen
    Prof. Dr. Gerhard Wenz, Organische Makromolekulare Chemie

    · Vorstellung der im Gebäude tätigen Arbeitsgruppen

    · Ab 12.15 Uhr: Besichtigung des Institutsgebäudes und der Labore mit Vorführung der modernen Laborausstattung. Anschließend Umtrunk im Foyer.

    Ab 14.00 Uhr: Drei wissenschaftliche Gastvorträge als Querschnitt der im Hause tätigen Forschungsgruppen.

    Vortragende:

    Dr. Jens Klein (Forschungsleiter hte-AG, Heidelberg; ehemals Student der UdS):
    "High Throughput Experimentation - Opportunities for Innovations"

    Prof. Dr. Franz Brandstetter (President Polymer Research GK-B1, BASF AG):
    "Innovation mit Polymerem - Erfolg durch interdisziplinäre Forschung"

    Prof. Dr. Albrecht Berkessel (Universität Köln; ehemals Student der UdS):
    "Organokatalyse durch H-Brücken-Netzwerke: Von Mechanismen, Anwendungen und Verwandtschaften mit enzymatischen Prozessen"

    · ca. 16.15 Uhr: Ausklang der Veranstaltung im Foyer mit der Band "Old Bony Dogs"

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tages der Chemie statt, der zurzeit bundesweit durchgeführt wird. Weitere Informationen dazu unter: www.schautag-chemie.de

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Dr. Andreas Speicher, PD
    Tel. (0681) 302-2749
    E-Mail: anspeich@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).