Anlässlich des Welt-Osteoporose-Tages 2006 veranstaltet das Kuratorium Knochengesundheit e.V. am 20. und 21. Oktober eine 2-tägige Fortbildung für interessierte Ärzte und Apotheker an der Medizinischen Universitätsklinik in Heidelberg. Die Teilnahme an der Veranstaltung, in deren Mittelpunkt die neuen S3-Leitlinien Osteoporose des Dachverbandes Osteologie (DVO) stehen, wird mit 10 Punkten für Ärzte und 8 Punkten für Apotheker zertifiziert. Das ausführliche Programm und weitere Informationen hierzu unter www.osteoporose.org, Button 'Experten-Information'.
Osteoporose - das unterschätzte Volksleiden
Die richtige Therapie und die rechtzeitige Behandlung des stillen Volksleidens, das zwar auf leisen Sohlen, jedoch mit größer werdenden Schritten auf dem Vormarsch ist, gewinnt angesichts neuester Daten zunehmend an Bedeutung. Inzwischen sind rund 8 Millionen Bundesbürger an Osteoporose erkrankt. Unter den 50-Jährigen sind bereits ca. 25 % von Knochenschwund betroffen, doppelt so viele als bisher angenommen. Und die Aussichten sind bedenklich: Aufgrund des demographischen Faktors wird in zehn Jahren die Zahl der Patienten um eine weitere Million auf ca. 9 Millionen steigen, d.h. knapp 40% der Bevölkerung über 50 wird erkrankt sein. Das betrifft die heute 40-jährigen Menschen!
___________________
Ansprechpartnerin für Pressevertreter ist:
Renate Bowitz,
Kuratorium Knochengesundheit e.V.
Leipziger Str. 6, 74889 Sinsheim
Tel. 07261-9217-75.
Email: renate.bowitz@osteoporose.org,
Belegexemplar erbeten an o.g. Adresse!
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).