idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2000 19:42

Neu: "Ruperto Online" - das erste elektronische Magazin der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Magazin will aus den 40 000 Internet-Seiten der Universität Heidelberg schwer zu entdeckende Schätze heben und auf Aktuelles hinweisen - Vorausgegangen ist dem Web-Magazin im Dezember 1999 ein grundlegender Umbau der Internet-Präsenz der Universität

    Mit dem neuen "Ruperto Online" stellt sich das erste elektronische Magazin der Universität Heidelberg vor. Aus den mehr als 40.000 Internet-Seiten der Universität will es schwer zu entdeckende Schätze heben, neue Inhalte vorstellen und auf Aktuelles hinweisen.

    Ergänzend zur Universitätszeitung "UniSpiegel" und dem Forschungsmagazin "Ruperto Carola" verschreibt sich "Ruperto Online" ganz dem elektronischen Medium Internet. Das Angebot der Universität im WWW ist mittlerweile so umfangreich, dass die Leser auf der Suche nach ihren "Perlen" schnell den Überblick verlieren können. Ein monatlich aktualisiertes "Top-Thema" will genau die Informationen sammeln, die häufig an vielen verstreuten Stellen abgelegt und manchmal schwer zu finden sind. Die Auswahl der Themen wird sich um das Heidelberger Internet-Angebot drehen. Nach und nach wird das vorgestellt, was die Universität bereit hält, um dieses Medium optimal zu nutzen. Eine Auswahl von Verweisen vervollständigt die Informationen und dient als Kurzüberblick über weiterführende Inhalte.

    Die Rubrik "Neues im Netz" soll die Webseiten an prominenter Stelle nennen, die erstmals erstellt wurden. Damit neue Inhalte nicht erst per Zufall aufgefunden werden, fasst sie eine kurze Meldung zusammen. Hinweise auf verwandte Themen ergänzen häufig den Verweis auf die neuen Seiten.

    Daneben wird ein eigener Bereich des Web-Magazins auf das aktuelle Geschehen an der Universität Heidelberg hinweisen: Die drei neuesten Pressemitteilungen, die im Volltext auf den Seiten der Pressestelle liegen, werden kurz angerissen und bilden so ein Fenster mit Blick auf die wichtigen Ereignisse.

    Web-Magazin sucht passenden Namen

    Wie jedes Kind braucht auch das Web-Magazin einen passenden Namen. "Ruperto Online" wird zunächst ein Arbeitstitel sein. Bei der Namensgebung sollen in erster Linie diejenigen Pate stehen, die künftig aus dem Internet einen wachsenden Nutzen ziehen werden: die Studierenden an der Ruperto Carola. Bis zum 15. März können die Vorschläge für den endgültigen Namen abgegeben werden.

    Vorausgegangen ist dem Web-Magazin im vergangenen Dezember ein grundlegender Umbau der Internet-Präsenz der Universität Heidelberg. Die neue Graphik, entwickelt von einer Freiburger Internet-Agentur, ist dabei nur das augenfälligste Merkmal der neuen WWW-Seiten. Fünf große inhaltliche Bereiche sollen schon von der Startseite aus die Interessen bündeln und bieten jeder für sich ein rundes Angebot, das sich wahlweise zum Beispiel an Wissenschaftler oder künftige Studierende richtet. Eine einheitlich und logisch aufgebaute Navigation spiegelt die Zusammenstellung der Seiten und erlaubt das schnelle Wiederfinden der Inhalte.

    Rückfragen bitte an:
    Andreas Heisel,
    WWW-Beauftragter der Universität,
    Tel. 06221 542197,
    Heisel@rektorat.uni-heidelberg.de

    oder:
    Dr. Michael Schwarz,
    Pressesprecher der Universität Heidelberg,
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/magazin/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).