idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2006 11:11

Folgen der Fettleibigkeit für die Nieren

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Nierenspezialist gibt erstes Übersichtswerk zu hochaktuellem Thema heraus

    (Jena) Mit den Folgen von Übergewicht für die lebenswichtige Funktion der Nieren beschäftigt sich erstmals das von Prof. Dr. Gunter Wolf, Nierenexperte und Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena, herausgegebene Buch "Obesity and the Kindney". In dem gerade erschienenen englischsprachigen Fachbuch gibt Wolf eine Übersicht über die Forschung und über Behandlungsmöglichkeiten zu dem erst seit kurzem bekannten Zusammenhang von Fettsucht und Nierenschäden. "Das Buch fasst die verschiedenen Sichtweisen zusammen und liefert auch eine Übersicht über therapeutische Ansätze", erklärt Herausgeber Wolf, der seit Jahren zu diesem Thema forscht. Auf 260 Seiten finden sich darin Beiträge von 38 Autoren aus 9 Ländern.

    Zwei wesentliche Aussagen sind dabei besonders alarmierend: "Mit der stetig zu beobachtenden Zunahme von Fettleibigkeit wächst die Zahl der Nierenpatienten. Bei einem übergewichtigen Patienten muss die Niere mehr filtern und damit auch schneller an ihre Grenzen stoßen", erklärt Prof. Wolf. "So als würden Sie ständig im hochtourigen Bereich fahren - da ist ihr Motor ja auch eher kaputt." Zudem haben die Forscher nachgewiesen, dass Fettgewebe die Quelle von Botenstoffen wie beispielsweise Leptin ist, die Entzündungen hervorrufen und teilweise direkt die Nieren angreifen und schädigen. "Übergewichtige setzten damit ihre Nieren einem ständigen Giftbad aus", so Wolf. Das führt auf die Dauer auch unabhängig von Diabetes und Bluthochdruck zu Nierenschäden.

    Das in weniger als 12 Monaten erstellte und herausgegebene Buch liefert jetzt eine hochaktuelle Zusammenfassung zu dem erst vor kurzem identifizierten Problemthema.

    Bibliografische Angaben:
    Gunter Wolf (Hg.): "Obesity and the Kidney". Basel : Karger 2006.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Gunter Wolf
    Direktor Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena
    Tel.: 03641 / 9324301
    E-Mail: gunter.wolf[at]med.uni-jena.de


    Images

    Nierenexperte Prof. Gunter Wolf vom Uniklinikum Jena hat das erste Übersichtswerk zu Folgen von Übergewicht für die Nieren herausgegeben.
    Nierenexperte Prof. Gunter Wolf vom Uniklinikum Jena hat das erste Übersichtswerk zu Folgen von Über ...
    Foto: Schröder/UKJ
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Nierenexperte Prof. Gunter Wolf vom Uniklinikum Jena hat das erste Übersichtswerk zu Folgen von Übergewicht für die Nieren herausgegeben.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).