Chemnitzer Linux-Tage 2007 laufen an
Referenten und Unternehmen können sich für Vorträge und Präsentationen bis zum 4. Januar anmelden
Für die am 3. und 4. März 2007 stattfindenden Chemnitzer Linux-Tage sind nun der so genannte "Call for Lectures" und der "Call for Presentations" online. Mit dem "Call for Lectures" laden die Veranstalter Referenten für Vorträge und Workshops ein. Getreu dem Motto "Linux in allen Lebenslagen" liegt bei den Linux-Tagen 2007 der Schwerpunkt auf der gesamten Bandbreite des Einsatzes des freien Betriebssystems. Denn Linux steckt nicht nur im Server, den "Otto Normalnutzer" nie zu Gesicht bekommt. Ob Arbeits- oder Heim-PC, Handys oder WLAN-Router - das System hat sich enorm verbreitet. Nimmt man ursprünglich unter Linux entwickelte Open Source Software hinzu, so hat diese sogar fremde Betriebssysteme erobert. Die Chemnitzer Linux-Tage streifen deshalb viele Themen, die von der Archivierung großer Datenmengen über Lösungen für die Finanzverwaltung bis hin zu "Linux in der Schule" reichen. Geplant sind aber auch so genannte "Specials" zum Virtualisierungstrend im Serverumfeld sowie zu Embedded Linux. Und auf einem Einsteigerforum soll es wieder jede Menge Anregungen, Hilfestellungen und Lösungsideen geben. Anmeldungen von Vorträgen sind bis zum 4. Januar 2007 unter http://chemnitzer.linux-tage.de/2007/vortraege/call_form.html möglich.
Beim "Call for Presentations" werden Open-Source-Projekte, Unternehmen und engagierte Linuxer gesucht, die im Rahmen von "Linux-Live" das freie Betriebssystem hautnah erlebbar machen möchten. Sparten sind Linux im Office, Linux zum Spielen, Linux und Multimedia sowie Linux zum Forschen. Anmeldungen sind ebenfalls bis zum 4. Januar 2007 unter http://chemnitzer.linux-tage.de/2007/live/call_form.html erwünscht.
Am 24. Januar 2007 wird das komplette Programm der nächsten Chemnitzer Linux-Tage auf der Linux-Tage-Homepage (http://chemnitzer.linux-tage.de) vorgestellt.
Weitere Informationen gibt Annett Priemel, Fakultät für Informatik der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 31 521, oder per E-Mail annett.priemel@informatik.tu-chemnitz.de .
http://chemnitzer.linux-tage.de - Chemnitzer Linux-Tage 2007
Source: Grafik: Nils Gemeinhardt & Rene Spandler
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).