idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2000 14:37

Internet hilft bei Babywunsch

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Göttinger Mediziner informieren kinderlose Paare

    (pug) Nicht alle Paare, die sich Kinder wünschen, haben Erfolg. Bis zu 5 % der Paare bleiben ungewollt kinderlos. Gründe für diese "Fertilitätsstörungen" (Fruchtbarkeitsstörungen) sind vielfältig. Zwar dominieren medizinische Gründe, aber oftmals sind diese mit sozialen und psychischen Ursachen von Kinderlosigkeit eng verknüpft. Seit sechs Jahren sind Wissenschaftler der Georg-August-Universität an einem Forschungsschwerpunkt des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über Fertilitätsstörungen beteiligt. Seit kurzem werden die Forschungsergebnisse der Universitäts-Frauenklinik und der Abteilung Allgemeinmedizin über das Internet verbreitet. Paare, die ungewollt kinderlos bleiben, können sich nun bequem am Computer zuhause über Möglichkeiten informieren oder direkt bei Ärzten Rat einholen. Priv.-Doz. Dr. Dr. Bernd Hinney hat für die Frauenklinik Informationen zu diesem Thema aufbereitet. Unter http://www.gwdg.de/~ukfh/kiwu.htm finden vor allem betroffene Patientinnen und ihre Partner nützliche Ratschläge vor ihrem Gang in die Klinik.

    Die Abteilung Allgemeinmedizin unter der Leitung von Prof. Michael Kochen war beauftragt, die Möglichkeiten einer Beteiligung von Hausärzten an der Betreuung von ungewollt kinderlosen Paaren zu prüfen und zu intensivieren. Wie dies praktisch aussehen könnte, ist ebenfalls im Internet dokumentiert unter: http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de/kinderwunsch.htm

    Auch die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BzgA) hat sehr anschauliche Informationen für Patienten über die biologischen Vorgänge der Fortpflanzung, die therapeutischen Möglichkeiten bei Fertilitätsstörungen sowie die seelischen Aspekte bei ungewollter Kinderlosigkeit ins Internet gestellt. Die BZgA-Informationen, die auf Ergebnisse der im Forschungsverbund des BMBF beteiligten Projekte zurückgreift, ist einsehbar unter:
    http://www.familienplanung.de/

    Persönliche Fragen und Probleme können aber auch direkt angesprochen werden. Prof. Hans Wilhem Michelmann von der Arbeitsgruppe Reproduktionsmedizin hat dafür ein Forum im Internet geschaffen, bei dem sich bundesweit alle Ratsuchende an medizinische Experten wenden können. http://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/mebboard.php3

    Weitere Informationen:

    Georg-August-Universität
    Zentrum Innere Medizin
    Abteilung Allgemeinmedizin
    Priv.-Doz- Dr. Wolfgang Himmel
    Humboldtallee 38
    37073 Göttingen
    Tel. 0551/39-2638
    Fax 0551/39-9539
    e-Mail: whimmel@gwdg.de


    More information:

    http://www.gwdg.de/~ukfh/kiwu.htm
    http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de/kinderwunsch.htm
    http://www.familienplanung.de/
    http://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/mebboard.php3


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).