idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2000 00:00

Studiengang Agrarökonomie in Kiel

Imke Meyer Dezernat für Besondere Rechtsangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Mit dem in Deutschland einzigartigen Studiengang Agrarökonomie bereitet die Christian-Albrechts-Universität Kiel Studierenden der Wirtschaftswissenschaften mit Vordiplom auf eine Karriere im Agribusiness vor. Neben agrarwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen sind Management von Unternehmen des Agribusiness und Genossenschaften, Marketing von Agarprodukten sowie Agrarpolitik und die Analyse der Märkte für Agrarprodukte und Nahrungsmittel Schwerpunkte der Ausbildung. Das Studium wird durch zwei Pflichtwahlfächer aus einem breiten Fächerspektrum und ein zweimonatiges Praktikum in einem Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft abgerundet.

    Absolventen des Faches finden überwiegend Verwendung in der Unternehmensführung von kleinen und mittleren Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie als Agrarexperten in Unternehmen anderer Branchen.

    Das Studium der Agrarökonomie kann zum Sommer- und zum Wintersemester ohne Zulassungsbeschränkung begonnen werden. Die Einschreibung zum Sommersemester 2000 erfolgt vom 13. - 17. März 2000 (Schalterstunden des Studierendensekretariats jeweils in der Zeit von 8.30 bis 11.30 Uhr).

    Weitere Informationen unter:
    http://www.uni-kiel.de/Agraroekonomie/studium.html


    More information:

    http://www.uni-kiel.de/Agraroekonomie/studium.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).