idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2006 13:32

Beschichtungen für die Optik und Optoelektronik

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    3. JENAER TECHNOLOGIETAG am 4. Oktober in der Fachhochschule Jena

    Am 4. Oktober 2006 findet von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Fachhochschule Jena der 3. JENAER TECHNOLOGIETAG (JeTT) statt. Zum Thema "Beschichtungen für die Optik und Optoelektronik" treffen sich 90 Wissenschaftler und Vertreter von Wirtschaftsunternehmen aus Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz.

    Die Optik ist nicht nur eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Sie ist ein ganz spezielles "Jenaer Thema" - historisch, gegenwärtig und auch in der Zukunft. Optische Beschichtungen sind heute sowohl im Alltagsleben als auch in den Schlüsseltechnologien, wie der Informations- und Kommunikationstechnologie oder der Lasertechnik, nicht mehr wegzudenken. Jenaer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten in Kooperation mit vielen Thüringer Industrieunternehmen an der Weiterentwicklung optischer Oberflächenbeschichtungen und der dafür benötigten Herstellungstechnologien.

    Im Bereich der Optischen Technologien spielt die Thüringer Wirtschaft auch international eine hervorragende Rolle. Eine solche Konzentration von Industriepotenzial in diesen Technologien ist weltweit nahezu einmalig. Mit der räumlichen Konzentration um die Region Jena (ca. 55 %) sind insgesamt mehr als 140 Firmen in der Branche tätig.

    Der Umsatz beläuft sich derzeit auf 1.8 Mrd. Euro jährlich bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 15 % pro Jahr. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben investieren die Unternehmen 10% ihres Umsatzes in Forschung & Entwicklung. Der Exportanteil hat die 60%-Marke erreicht; dadurch ist die Branche und die damit im Zusammenhang stehende Beschäftigtenzahl bzw. auch die Arbeitslosenquote der Region relativ wenig von der deutschen Binnenkonjunktur abhängig. Insgesamt sind in den Firmen der Optischen Technologien in Thüringen derzeit knapp 9.000 Personen beschäftigt, die Zuwachsrate beträgt 5 % jährlich.
    Typisch für die Firmen im Bereich der optischen Technologien in Thüringen ist auch, dass sie fast ausnahmslos in Märkten mit hohen Wachstumsraten und/oder hohem Innovationspotenzial agieren. Ein Schwerpunktsmarkt sind dabei Beschichtungen für die Optik und Optoelektronik.

    Der JENAER TECHNOLOGIETAG wurde erstmals im Jahr 2004 als neuartiges wissenschaftlich-technisches Forum für Entwickler und anwendungsorientierte Wissenschaftler etabliert. Seitdem werden jährlich neueste Ergebnisse und Trends zu einer ganz spezifischen Thematik aus Forschung und Entwicklung bzw. Applikation vorgestellt. Mit Vorträgen von Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft, Podiumsdiskussionen und begleitenden Ausstellungen werden der Prozess von innovativer Produktentwicklung und das Knüpfen von neuen Kooperationsbeziehungen nachhaltig unterstützt.

    Den Keynote-Vortrag des dritten Jenaer Technologietages hält der international renommierte Wissenschaftler, Dr. Detlev Ristau, Laser Zentrum Hannover e.V., zum Thema: "Hochleistungsbeschichtungen für die Lasertechnik".

    Wissenschaftlicher Beirat des dritten Jenaer Technologietages:
    o Prof. Dr. Hartmut Bartelt - Institut für Physikalische Hochtechnologie e. V., IPHT, Jena
    o Prof. Dieter Beckmann - Institut für Bioprozess und Analysenmesstechnik e.V., iba, Heiligenstadt
    o Dr. Klaus-Friedrich Beckstette - Carl Zeiss AG, Oberkochen
    o Prof. Dr. Norbert Kaiser - Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik, Jena
    o Dr. Hans Lauth - JENOPTIK Laser, Optik, Systeme GmbH, Jena
    o Prof. Dr. Hans-Jürgen Tiller/Dr. Bernd Grünler - INNOVENT e. V. Technologieentwicklung, Jena

    Informationen:
    www.fh-jena.de
    www.jett-jena.de

    Kontakt: Prof. Dr. Andreas Voß
    andreas.voss@fh-jena.de


    More information:

    http://www.jett-jena.de
    http://www.fh-jena.de


    Images

    Pressegespräch am 27. September zur Vorstellung des 3. JENAER TECHNOLOGIETAGs in der FH Jena
    Pressegespräch am 27. September zur Vorstellung des 3. JENAER TECHNOLOGIETAGs in der FH Jena
    Foto: Neef
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Pressegespräch am 27. September zur Vorstellung des 3. JENAER TECHNOLOGIETAGs in der FH Jena


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).