idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2000 00:00

Kompetenznetzwerk Universitätsverbund MultiMedia NRW auf der Interschul/didacta 2000

Gabriele Lübke Pressestelle
Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW

    Kompetenznetzwerk Universitätsverbund MultiMedia NRW präsentiert sich auf der Interschul/didacta 2000 in Köln

    Das Kompetenznetzwerk Universitätsverbund MultiMedia NRW präsentiert sich vom 14. bis 18. Februar 2000 auf der Interschul/didacta in Köln auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen in Halle 14 Stand 010.

    Vertreten sind fünf vom Universitätsverbund geförderte Projekte sowie die Geschäftsstelle des Kompetenznetzwerkes:

    Mo 14.2.Komponentenbasierte Lernsoftware für die Lehrerausbildung und für die integrierten Studiengänge Physik-Diplom I und II
    Universität - GH Duisburg, PD Dr. Jenewein

    Di 15.2.Einführung in die Statistik
    FernUniversität Hagen, PD Dr. Mittag

    Mi 16.2.Multimediale Evaluation in der Informatiklehrerausbildung
    Universität Dortmund, Prof. Dr. Schubert

    Do 17.2.Entwicklung eines fertigkeitsorientierten Multimedia-Programmes zum Fremdsprachenlernen an der Hochschule
    Universität GH Wuppertal, Prof. Dr. Wolff

    Fr 18.2.Nutzung interner und externer Chemiedatenbanken
    Universität Dortmund, Prof. Dr. Bleckmann

    Das Kompetenznetzwerk Universitätsverbund MultiMedia ist eine hochschulübergreifende landesweite Einrichtung zur Förderung der Entwicklung neuer Medien in der Hochschullehre. Es ist Ausdruck einer institutionalisierten Hochschulkooperation und repräsentiert alle nordrhein-westfälischen Landesuniversitäten in einer innovativen Form des Wissen-schaftsmanagements.

    Ziel und Aufgabenstellung des Kompetenznetzwerks Universitätsverbund MultiMedia ist die Förderung der Entwicklung, Produktion und Nutzung computergestützter multimedialer Lehr- und Lernmodule in der universitären Lehre. Den fachbereichs- und hochschulübergreifend konzipierten Projekten kommt Modellcharakter hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit, Erweiterungsfähigkeit und dauerhaften Integrierbarkeit zu. Dabei kommt es entscheidend darauf an, eine über den Einsatz an den Trägerhochschulen hinausgehende, umfassende Nutzung der multimedialen Module im universitären Bildungsbereich mit der Option einer weitergehenden Verwertung und Vermarktung zu forcieren.

    Inzwischen werden fast 50 Projektvorhaben aus allen Fachbereichen bzw. Fächergruppen der Universitäten sowie ein Fakultätsprogramm für die Wirtschaftswissenschaft gefördert.

    Wir würden uns freuen, Sie auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums Köln Messe Halle 14 Stand 010 begrüßen zu können. Informationen über das Kompetenznetzwerk und die geförderten Projekte finden Sie unter http://www.uvm-nw.de.


    More information:

    http://www.uvm-nw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).