idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2006 14:43

Akademische Feier der Bucerius Law School - Verabschiedung von Markus Baumanns

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Die Bucerius Law School ist heute in der Handelskammer Hamburg mit ihrer traditionellen Akademischen Feier ins neue Studienjahr gestartet. An der Feier nahmen über 600 Gäste teil. Im Mittelpunkt stand neben der Ehrung der Absolventen des Ersten Juristischen Staatsexamens und der Promovierten die Begrüßung der 113 neuen Studierenden des Jahrgangs 2006, der diesjährigen 81 internationalen Gaststudierenden sowie der 20 internationalen Bucerius/WHU Master of Law and Business-Studierenden.

    An die Absolventen Martin Mager, Sebastian Naber und Hedda von Schaumann-Werder verliehen die Bucerius Law School und das in der Hochschule ansässige Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen den erstmals vergebenen "Preis für hervorragende juristische Leistungen und besonderes soziales Engagement". Rolf Hunck, Deutsche Bank AG, und Günter Prinz, Journalist, sind die Stifter des gestaffelten Preises in Höhe von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro.

    Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter im Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts und Universitätsprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, hielt die Festrede über die Internationalisierung des Rechts. Diese sei durch die inter- und supranationale Verflechtung Deutschlands kein Randphänomen und keine punktuelle Herausforderung mehr, sondern ein massiver Umbruch. Das Bundesverfassungsgericht habe mit dem Konzept der kontrollierten und selbstverantwortlichen Öffnung des Grundgesetzes dieser Entwicklung Rechnung getragen. In der weiteren Internationalisierung des Rechts müsse gewährleistet sein, dass der freie und selbstverantwortliche Mensch im Mittelpunkt stehe. Kenntnisse der Staatsphilosophie seien dafür unverzichtbar.

    Dr. Markus Baumanns (41) nahm das letzte Mal als Geschäftsführer der Bucerius Law School an der Feier teil. Nach fünf Jahren Aufbauarbeit wechselt Baumanns von der Geschäftsführung der Hochschule in den geschäftsführenden Vorstand der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Baumanns wird dort für die Satzungsbereiche Wissenschaft und Bildung sowie die Projekte der ZEIT-Stiftung in den USA und Asien verantwortlich sein. Er bleibt der Hochschule durch seine zukünftige Mitgliedschaft im Aufsichtsrat weiter verbunden. Baumanns Nachfolger als Geschäftsführer der Bucerius Law School ist Dr. Hariolf Wenzler (38).

    In seinen Abschiedsworten hob Baumanns hervor: "Wir haben hier im Alten Europa weder Ressourcen noch global wettbewerbsfähige Löhne und Produktionsstandorte und in Zukunft auch zu wenig Menschen, um Schritt zu halten mit den Entwicklungen in der Welt. Wenn wir auf der Weltkarte nicht marginalisiert werden wollen, müssen wir in Deutschland und Europa Wissenschaft, Forschung und Bildung stärken, um zu einem Innovations- und Ideeninkubator erster Güte in der Welt zu werden - und zwar für Studierende und Wissenschaftler aus aller Welt. Die Marke Bucerius zeigt, dass man in Kontinentaleuropa eine exzellente wissenschaftliche Ausbildung mit einer eigenen, europäischen Prägung haben kann. Wir werden uns in den kommenden Jahren mit geschickten internationalen Partnerschaften weiterentwickeln und auf diese Weise unseren Beitrag dafür leisten, dass Europa ein Spitzenstandort für Ausbildung und Wissenschaft wird."


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).