idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2000 13:24

"Bsss" oder wie die Küchenfliege ins Kinderbuch kommt

Angela Brendel-Herrmann Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

    HFF-Animationsfilm im Kurzfilmwettbewerb der Berlinale 2000

    Felix Gönnerts Kurzfilm mit dem geräuschvollen Titel "Bsss", entstand im vergangenen Jahr an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf". Er erzählt die Geschichte einer Küchenfliege, die durch die Abbildung in einem Kinderbuch zu gymnastischen Übungen verleitet wird. Das geht am Ende schief, aber mehr wird nicht verraten.

    "Bsss" ist eine Kombination von 3D-Computeranimation mit Realfilm. "Das war nicht von vornherein so geplant," erzählt Felix Gönnert. "Mit Hilfe der Figur der Fliege, die ich nach einer Skizze anfertigte, wollte ich eigentlich nur einige Funktionen des Animationsprogramms Maya ausprobieren und zur Übung eine kurze Animationssequenz gestalten. Aber die Fliege gefiel mir bald so gut, dass mir immer mehr einfiel, und so wurde das Ganze schließlich zu meinem Vordiplomfilm. Ein Kommilitone machte mir Fotos von seiner Küche, die filmten wir mit der Trickkamera einzelbildweise als Hintergrund ab. Diese Aufnahmemethode erzeugt eine Art Zeitraffer-Effekt, der eine leicht entfremdende Wirkung hat. Das Realfilmmaterial wurde dann von einer Spezialfirma in Filmauflösung eingescannt und digital auf Festplatte gespeichert. Damit war der reale Raum nun im Computer. Der virtuelle Raum, in dem die Fliege animiert werden sollte, wurde als nächstes erschaffen: z.B. der Schattenwurf der Fliege auf Gegenstände oder Oberflächen - wie den Tropfen -, auf denen sie sich spiegelt. Dann folgte die arbeitsintensivste Phase. Etwa drei Monate dauerte die Animation der Fliege, die von Tag zu Tag lebendiger wurde. Im Compositing wurde das Insekt schließlich über den Hintergrund gelegt. Bis auf Feinschnitt, Geräusche und Ton war der Film fertig. Das Fliegengeräusch entlockte Tonstudent Markus Glunz übrigens einem Graskanten-Schneider."

    Felix Gönnert wurde 1975 in Lüneburg geboren. Nach Abitur 1994 und Zivildienst arbeitete er 1996 einige Monate in der Kreativagentur "Break Fast". Im Herbst 1996 nahm Felix Gönnert das Studium der Angewandten Medienwissenschaft an der TU Ilmenau auf und wechselte ein Jahr später an die HFF, um Animation zu studieren. Seit 1990 beschäftigt sich Felix Gönnert immer wieder mit Animationsfilmprojekten, seit Mitte der Neunziger vor allem mit 3D-Computer-Animationen. Während seines Studiums in Babelsberg entstanden mehrere Übungen in der klassischen Zeichentricktechnik. "Bsss" ist das erste größere Animationsfilmprojekt und zugleich Felix Gönnerts Vordiplomfilm.

    Auf der Berlinale läuft "Bsss" als Vorfilm zu "The Beach". Die Existenz der 35mm-Filmkopie ist der hervorragenden technischen Ausstattung der HFF zu verdanken. Die Ausbelichtung der einzelnen Computerbilder mit hoher Auflösung direkt auf das Filmnegativ konnte im HFF-Medialab realisiert werden.

    Vorführtermine:
    12.02.2000, 13:30 Uhr, Berlinale Palast, Pressevorführung mit "The Beach"
    12.02.2000, 19:30 Uhr, Berlinale Palast, offizielle Premiere
    13.02.2000, 21:00 Uhr, Royal-Palast, Wiederholung
    14.02.2000, 22:30 Uhr, International, Wiederholung
    14.02.2000, 10:30 Uhr, CinemaxX 7, Pressevorführung aller Kurzfilme


    Images

    HFF-Animationsfilm BSSS
    HFF-Animationsfilm BSSS

    None

    HFF-Animationsfilm BSSS
    HFF-Animationsfilm BSSS

    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    HFF-Animationsfilm BSSS


    For download

    x

    HFF-Animationsfilm BSSS


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).