idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2000 15:05

Neuer Treffpunkt "K4" soll Stuttgarts Kulturszene bereichern

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Einen neuen Treffpunkt wird es künftig im Uni-Bereich Stadtmitte geben. Anfang Mai, zum Start des Sommersemesters, wird dort im ehemaligen Siemensgebäude in der Geschwister-Scholl-Straße der Kulturkeller "K4" eröffnet.

    Neuer Treffpunkt im Uni-Bereich Stadtmitte - "K4" soll Stuttgarts Kulturszene bereichern - Universität Stuttgart und Jazz Society betreiben gemeinsam Kulturkeller - Musik von Klassik bis Jazz - Lesungen - Theater und Kabarett - Ausstellungen und Tanzabende - Kneipenbetrieb - Pächter gesucht

    Einen neuen Treffpunkt wird es künftig im Uni-Bereich Stadtmitte geben. Anfang Mai, zum Start des Sommersemesters, wird dort im ehemaligen Siemensgebäude in der Geschwister-Scholl-Straße der Kulturkeller "K4" eröffnet. Uni-Rektor Prof. Günter Pritschow und der Vorsitzende der Jazz Society e.V., Hans-Jürgen Bock, stellten - unterstützt vom Förderverein Jazz + Kultur e.V. - am 7. Februar bei einem Pressegespräch im "K4" Idee, Konzept und Realisierungsschritte des neuen Kulturkellers vor:

    Ausgangssituation und Idee
    "Am Anfang gab es Kellerräume im von der Universität angemieteten, ehema-ligen Siemensgebäude, es gab ideenreiche Architekturstudenten der Uni, die Vorstellungen über eine mögliche Nutzung des Kellers als kulturellen Treff-punkt im Uni-Bereich Stadtmitte entwickelten, und es gab die Jazz Society, die ein neues Zuhause suchte", berichtete Prof. Pritschow. Die Idee eines Kulturkellers traf auf ohnehin vorhandenen Wunsch, die Universität mehr ins kulturelle Leben der Stadt zu integrieren. Die Jazz Society, ein seit fast 30 Jahren aktiver Verein zur Pflege des Jazz mit 22 Mitgliedsbands, war nach dem Auszug aus der ehemaligen Dixielandhall in der Marienstraße heimatlos geworden. Nach einer "Schnupperphase" wurden sich Uni und Jazz Society bald handelseinig: Man beschloß, das Projekt, den Kulturkeller, nun gemeinsam voranzubringen. Ein griffiger Name war rasch gefunden: "K4" , sozusagen in logischer Fortsetzung von "K I" und "K II" für die beiden Uni-Hochhäuser und "K III" für den Italiener im Stadtgarten.

    Konzept/Zielgruppe
    Der "K4" wird jeden Abend von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr geöffnet sein, freitags und samstags bis 2.00 Uhr. An drei Abenden, mittwochs, freitags und samstags, bestreitet die Jazz Society das Programm und montags, dienstags und donnerstags erhalten die Gäste Einblick in kulturelle Angebote vor allem stu-dentischer Gruppen, die innerhalb des Studium Generale der Uni Stuttgart organisiert sind. Die Jazz Society wird ein breites Spektrum anbieten, das vom traditionellen Jazz bis zum Mainstream und aktuellen Trends reicht. Schließlich zeichnet sich Jazz ja gerade durch seine Fähigkeit aus, Musiktrends integrieren zu können. Auch Gastspiele regionaler, nationaler und internationaler Bands sollen dort stattfinden. Das Angebot von Uni-Seite umfaßt Musik aller Stilrichtungen, Tanz- und Theaterabende, Ausstellungen, Vorträge, Diskussio-nen, Lesungen... Darüber hinaus werden Gruppen anderer Hochschulen, aber auch andere Kulturträger die Möglichkeit erhalten, dort in Zusammenarbeit mit der Universität Veranstaltungen durchzuführen. Als Gäste sind alle willkommen, die Interesse an qualifizierten kulturellen Angeboten in angenehmer Atmosphäre haben.

    Finanzierung
    Ingesamt 800.000 DM stehen bisher für das Projekt zur Verfügung. Um den Kulturkeller zu einem voll funktionsfähigen Veranstaltungsort auszubauen, sind je nach Ausstattung noch 500.000 DM bis zu einer Million DM erforderlich. Um diesen Betrag bereitstellen zu können, wurde der "Förderverein Jazz + Kultur" gegründet, der sich um Spenden aus der Wirtschaft und von Privatpersonen bemüht (Konto 1 10 50 501 Sparda Bank Stuttgart, BLZ 600 908 00).

    Realisierungsschritte
    In einer ersten Ausbaustufe stehen Plätze für 99 Gäste zur Verfügung. Von Gastronomieseite werden Getränke und Gerichte für den "kleinen" Hunger angeboten. In einer zweiten Stufe wird Raum für 199 Gäste geschaffen und ein Nebenraum zu einer Küche ausgebaut, so daß dann auch das gastronomische Spektrum erweitert werden kann.

    Sponsoren/Pächter
    Uni und Jazz Society sind natürlich an Sponsoren interessiert. Einrichtungen, die Interesse haben, dort aktiv zu werden, werden gebeten, mit einer der beiden unten angegebenen Adressen Kontakt aufzunehmen. Besonders wichtig ist es den Betreibern, nun rasch einen qualifizierten Pächter zu finden. Eine entsprechende Ausschreibung ist am 29. Januar in Stuttgarter Tageszeitungen publiziert worden.

    Eröffnung am 4. Mai 2000
    Und das Eröffnungsfest am Donnerstag, den 4. Mai ab 17.00 Uhr mit geladenen Gästen sollten sich Vertreter/innen der Medien schon mal im Kalender vormerken. Am selben Abend, voraussichtlich ab 20.00 Uhr, wird die Öffentlichkeit Gelegenheit haben, den neuen Stuttgarter Treffpunkt bei freiem Eintritt kennenzulernen.

    Kontakt:
    Markus Lion, Studium Generale der Uni Stuttgart, Keplerstr. 17, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/121-3583 - 4165, Fax 0711/121-3587, e-mail: sekretariat@stud-gen.uni-stuttgart.de und Jazz Society Stuttgart e.V.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).