idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/03/2006 09:42

6. Internationaler Kongress "erleben & lernen" am 6. und 7. Oktober 2006 in Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Der erlebnispädagogische "Szenetreff" steht in diesem Jahr unter dem Motto "wirksam lernen, weiter bilden, weiser werden!".

    Zum sechsten Mal heißt es am 6. und 7. Oktober 2006 an der Universität Augsburg: "erleben & lernen". Der mittlerweile über Deutschland hinaus etablierte und rege nachgefragte Augsburger Kongress für erlebnis- und handlungsorientiertes Lehren und Lernen steht in diesem Jahr unter dem Motto "wirksam lernen, weiter bilden, weiser werden!". Adressaten des Kongresses sind Lehrer einerseits und andererseits Pädagogen, die in der Jugendarbeit bzw. Jugendhilfe tätig sind, darüber hinaus aber auch Verantwortungsträger und Entscheider aus dem Bereich der beruflichen Weiterbildung und der Personalentwicklung.

    "Lebenslanges Lernen im Sinne einer nachhaltigen Aneignung aktuell gefragter und zukunftsfähiger Kompetenzen bedarf des kontinuierlichen Austauschs zwischen Forschung und Wissenschaft einerseits und den Bildungsinstitutionen und -trägern unserer Gesellschaft andererseits. Insofern", so der Kongressveranstalter Prof. Dr. Helmut Altenberger (Universität Augsburg, Lehrstuhl für Sportpädagogik), "beanspruchen wir für unseren Kongress 'erleben & lernen' auch in diesem Jahr wieder den Stellenwert eines anspruchsvollen Weiterbildungsangebots und eines zentralen Forums für erlebnispädagogische Experten und Multiplikatoren, für Erzieher, Erwachsenenbildner und Personaltrainer." Dem entspricht, dass der Kongress vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als eine die staatliche Lehrerfortbildung ergänzende Veranstaltung anerkannt ist.

    LERNEN ALS PROZESS

    "wirksam lernen, weiter bilden, weiser werden!" - dieses Motto stehe für das Anliegen des Kongresses, das Lernen in der erlebnispädagogischen Arbeit noch stärker als bisher als einen Prozess herauszuarbeiten. Rund 30 Workshops und fast 40 Foren füllen die beiden Kongresstage. Als einen der Höhepunkte kündigen die Veranstalter die mit "sieben mal sieben" überschriebene Eröffnungsveranstaltung an: Sieben renommierte Experten werden hier in jeweils siebenminütigen Beiträgen ihre spezifischen Vorstellungen und Ideen zum Kongress-Thema präsentieren.

    DREI HAUPTVORTRÄGE

    Den Eröffnungsvortrag (6. Oktober, 9.30 Uhr) bestreitet Andrea Zuffellato unter der Überschrift "Der Dreh - weil Lernen so viel mehr ist als Pädagogik". Einen weiteren Höhepunkt verspricht die Lernexpertin Vera F. Birkenbihl. Der Titel ihres Hauptvortrags (6. Oktober, 18.30 Uhr) ist identisch mit dem Motto des Kongresses. Zur Eröffnung des zweiten Kongresstages (7. Oktober, 9.00 Uhr) kommt Tommi Pantzar - finnischer Fachmann für erlebnisorientiertes Lernen - zu Wort. Er spricht über "Wilderness Hiking in Finish Lapland: Reflecting on the Beliefs in Outdoor Education".

    PREISE "ERLEBEN & LERNEN"

    Bereits bei der Eröffnung des Kongresses werden von Altenberger und von Prof. Dr. Werner Michl (FH Nürnberg) wieder die Preise "erleben & lernen" in verschiedenen Kategorien verliehen werden. Neben Altenberger und Michl gehören der Jury Martin Scholz und Christiane Thiessen vom Augsburger "erleben & lernen"-Organisationsteam an sowie Alex Ferstl, Michael Rehm und Sibylle Schönert vom Augsburger "Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen".

    BEGLEITENDE FACHAUSSTELLUNG

    Über beide Tage hinweg wird der Kongress begleitet von einer Fachausstellung, bei der namhafte erlebnispädagogische Anbieter ihre Konzepte und Produkte dem interessierten Fachpublikum präsentieren. Diese bereits traditionelle begleitende Ausstellung habe, so Altenberger, wesentlichen Anteil daran, dass sich der Augsburger Kongress "erleben & lernen" längst den Status des erlebnispädagogischen "Szenetreffs" schlechthin etabliert habe. Über 300 erlebnispädagogisch Interessierte, die sich bislang angemeldet haben, bestätigen diese Behauptung.

    Kurzentschlossene können sich auch jetzt noch anmelden - entweder telefonisch unter 0175/8770737 oder auf der Tagungshomepage http://www.erleben-lernen.de
    ___________________

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
    Prof. Dr. Helmut Altenberger
    Lehrstuhl für Sportpädagogik
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-2800
    helmut.altenberger@sport.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.erleben-lernen.de


    Images





    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).