idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2006 10:08

Risikoforschung in der Biomedizin - erster internationaler Workshop von Jülicher und Berliner Projekt

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Verursacht die Benutzung von Mobiltelefonen Krebs oder nicht? Diese Frage hat die Wissenschaft bis heute nicht eindeutig beantworten können. Wie also geht die Gesellschaft mit solchen Unklarheiten um? Und, können Forschungsansätze der molekularen Medizin die Wissenslücken füllen und damit Unsicherheiten abbauen? Mit solchen Fragestellungen beschäftigt sich der erste Workshop des im Sommer diesen Jahres gestarteten internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts (IMBA) zur Technikfolgenbewertung, der am Donnerstag, den 12. Oktober 2006 im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch beginnt.

    "Es ist paradox, aber gerade weil es keinen klaren Risikonachweis gibt, fürchtet man sich. Unsicherheit macht Angst", betonen die Organisatoren der zweitägigen Veranstaltung, Dr. Peter Wiedemannn, Projektkoordinator von IMBA und Leiter der Programmgruppe Mensch, Umwelt, Technik (MUT) am Forschungszentrum Jülich (FZJ) und Dr. Christof Tannert, Leiter der Arbeitsgruppe "Bioethik und Wissenschaftskommunikation" am MDC. Zu der Tagung erwarten sie Mediziner, Sozialforscher und Ethiker aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und den USA.

    Vielfach werden Gesundheitsrisiken an Hand von Statistiken festgemacht, die häufig nur Anhaltspunkte, aber keine klaren Aussagen liefern können. Ziel des neuen Forschungsprojekts in Jülich und Berlin ist es zu untersuchen, ob für die Bewertung von Gesundheitsrisiken verstärkt auch Forschungsergebnisse aus der Biomedizin hinzugezogen werden können, um Unklarheiten und damit auch Unsicherheiten zu beseitigen. Die englische Abkürzung IMBA ("Implications of Biomedicine for the Assessment of Health Risks") bedeutet genau das, nämlich die Nutzung von Forschungsergebnissen der Biomedizin für die Bewertung von Gesundheitsrisiken. Das Forschungsprojekt beinhaltet auch einen breit angelegten öffentlichen Diskurs zur Risikobewertung. Es wird finanziert mit fast einer Million Euro aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

    Barbara Bachtler
    Pressestelle
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Straße 10
    13125 Berlin
    Tel.: +49 (0) 30 94 06 - 38 96
    Fax: +49 (0) 30 94 06 - 38 33
    e-mail: presse@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de/ueber_das_mdc/presse/index.htm

    Weitere Informationen:
    Dr. Barbara Schunk
    Pressestelle Forschungszentrum Jülich; Tel.: 024 61- 61-23 88; e-mail: b.schunk@fz-juelich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).