idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2006 09:55

Hochschule Mannheim unter den TOP 10

Bernd Vogelsang Abteilung Kommunikation und Marketing
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Der Masterstudiengang Informationstechnik der Hochschule Mannheim wurde vom Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit dem Qualitätslabel "TOP 10 International Masters Degree Courses made in Germany" ausgezeichnet. Den Preisträgern, die jeweils ein Preisgeld von 20.000 € erhalten, wird ein besonderes innovatives Konzept, eine qualitativ hochwertige Lehre und eine überzeugende internationale Ausrichtung attestiert. Dem Masterstudiengang Informationstechnik der Fakultät für Informationstechnik - der einzige ingenieurwissenschaftliche Studiengang unter den Preisträgern - wird zusätzlich, so der Dekan, Herr Prof. Albrecht Zwick, eine besondere Arbeitsmarktorientierung bescheinigt. Die Preisverleihung findet am 01.12.2006 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt.

    Der Stifterverband und der DAAD hatten den Wettbewerb "Qualitätslabel für die zehn besten internationalen Masterstudiengänge" im Frühjahr bundesweit ausgeschrieben. Gegenwärtig gibt es in Deutschland rund 1800 Masterstudiengänge. Hiervon sind knapp 500 Studiengänge gezielt auf die Bedürfnisse internationaler Studierender zugeschnitten. Insgesamt haben sich am Wettbewerb 121 Studiengänge aus 77 Hochschulen beworben. Unter den 10 Preisträgern sind neben der Hochschule Mannheim noch zwei Studiengänge aus Baden-Württemberg; ein deutliches Zeichen für die Qualität der baden-württembergischen Hochschulen.

    Die Hochschule Mannheim gehörte mit zu den ersten Hochschulen, die Ende der 1990er-Jahre auslandsorientierte Studiengänge einrichteten. Im Rahmen eines Bundesmodellversuches wurden bereits 1998 die konsekutiven Bachelor-/ Masterstudiengänge Biotechnology eingerichtet. Der nun ausgezeichnete Studiengang Informationstechnik folgte im Sommersemester 2000. Er weist einige besondere Details auf. Die ausländischen Studierenden, die primär aus Lateinamerika kommen, werden gemeinsam mit den dortigen Partnerhochschulen ausgewählt. Hierdurch ist die Qualität der Studierenden so hoch, dass es praktisch keine Abbrecher gibt und die meisten Studierenden einen sehr guten Abschluss erwerben.

    Der Studiengang wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Die Fakultät hat für die ausländischen Studierenden eine intensive eigene Sprachausbildung etabliert und beschäftigt Sprachlehrer, die neben Englisch auch Spanisch und Portugiesisch beherrschen. Da bereits während des Studiums die Möglichkeit besteht, Praxisphasen in den Unternehmen zu absolvieren und somit Kontakte zu knüpfen, arbeiten ca. 80 Prozent aller ausländischen Absolventen einige Jahre in deutschen Unternehmen, ehe sie anschließend in ihre Heimatländer zurückkehren.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).