idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2006 12:02

Eine Revolution verstehen - Wie die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte realisiert wird

Dr. Arno Bothe Redaktion bdvb - Medien
bdvb - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

    bdvb-Fachgruppe lädt zur Podiumsdiskussion am 20. Oktober in Duisburg

    Die Fachgruppe Gesundheitsökonomie im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) veranstaltet jährlich eine Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen des Gesundheitswesens. Die diesjährige Veranstaltung in der Reihe "Forderungen an ein zukunftsorientiertes Gesundheitssystem" bringt erneut kritische und kontroverse Aspekte zur Sprache: Am 20. Oktober ab 17:30 Uhr im TECTRUM / ElecTronícPark Duisburg (Anfahrt unter www.me-park.com). Diese 8. Podiumsdiskussion steht unter dem Titel "Eine Revolution verstehen - Wie die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) realisiert wird".

    Podiumsteilnehmer unter der Moderation von Dipl.-Inform. Jürgen Sembritzki, Gf. ZTG:
    Dr. Robert Paquet, BKK-Bundesverband, Leiter Büro Berlin
    Dr. Manfred Zipperer, Abtl. im Bundesministerium für Gesundheit a.D., langjähriger Leiter des Aktionsforums für Telematik im Gesundheitswesen (ATG)
    Dr. Michael Meyer, Leiter des Geschäftsbereiches eGK, Siemens AG
    Claus-Werner Brill, Abtl. Telematik, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
    Dr. Andreas Beß, Geschäftsführer PERGIS Systemhaus GmbH, IT-Tochter der Klinikgruppe Neue Pergamon
    Prof. Dr. Peter Haas, FH Dortmund, Vors. des Fachbeirats der Gematik GmbH
    Dr. Eckehard Kampe, Fürsprecher für die Profession der niedergelassenen Ärzte, Region Bochum / Essen.

    Begrüßung und thematische Einführung in Kurzreferaten:
    Prof. Dr. Dr.h.c. Franz Peter Lang, bdvb-Präsident, und Dipl.-Kffr. Marita Moskwyn, Vorsitzende der Fachgruppe Gesundheitsökonomie
    Dr. Christoph von Rothkirch, Fachgruppe Gesundheitsökonomie
    Dipl.-Inform. Jürgen Sembritzki, Geschäftsführer ZTG
    Dr. Pierre-Michael Meier, Vorsitzender bdvb-Arbeitskreis Telematik im Gesundheitswesen.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro für bdvb-Mitglieder, 15 Euro für Studierende im bdvb, 45 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bitte per Fax an 0211 / 6009157, per Post an den Projektleiter Dipl.-Betriebsw. Harald Beez, Torgauer Str. 18, 40231 Düsseldorf, Tel. 0211 / 219011 (abends), oder per Email: hn8453@bdvb.de. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte auf das Konto des bdvb Nr. 47019013 bei der SSP Düsseldorf (30050110), Stichwort: 20.10.06

    Weitere Infos: http://www.bdvb.de
    Kontakt:
    Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
    Dr. Arno Bothe, Tel. 0211-372332, Email: info@bdvb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).