idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2006 10:50

Zahl der Woche: Durchschnittsalter der Lehrerkollegien steigt

Pressestelle Statistisches Bundesamt Pressestelle
Statistisches Bundesamt

    WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren im Schuljahr 2005/06 die rund 790 000 Lehrkräfte in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Durchschnitt 48 Jahre alt. Damit lag ihr Durchschnittsalter um zwei Jahre höher als im Schuljahr 1995/96.
    Auch die Altersstruktur hat sich verändert: Im gerade abgelaufenen Schuljahr waren 13% der Lehrkräfte (102 000) unter 35 Jahre alt gegenüber 11% (87 000) im Schuljahr 1995/96. Allerdings stieg im gleichen Zeitraum der Anteil der Lehrkräfte mit einem Alter von 55 Jahren und mehr von 15% auf 27% (von 114 000 auf 213 000 Personen). Die Lehrkräfte dieser Altersgruppe werden nach den derzeitigen Renten- und Pensionsregelungen innerhalb der nächsten zehn Jahre aus dem Schuldienst ausscheiden.

    Die Alterstruktur der Lehrkräfte ist in Ost und West unterschiedlich. Im früheren Bundesgebiet sind aufgrund der großen Zahl neu eingestellter Lehrkräfte zu Beginn der 1980er Jahre jetzt die Altersgruppen der 50- bis 60-Jährigen überproportional stark besetzt, auf sie entfallen rund 42% aller Lehrkräfte. In den neuen Ländern waren dagegen die Neueinstellungen von Lehrkräften und damit die Verteilung der Lehrkräfte auf die Altersgruppen gleichmäßiger. Im Zusammenhang mit dem demografisch bedingten Schülerrückgang ist jedoch die Zahl der Lehrkräfte in Ostdeutschland seit dem Schuljahr 1995/96 um 18% zurückgegangen. Davon waren insbesondere die Lehrerneueinstellungen betroffen. So hatten im gerade abgelaufenen Schuljahr lediglich 4% der Lehrkräfte ein Alter von unter 35 Jahren gegenüber 21% im Schuljahr 1995/96. In Westdeutschland lag der entsprechende Anteil im Schuljahr 2005/06 bei 15%.


    Weitere Auskünfte gibt:
    Hanna Lutsch,
    Telefon: (0611) 75-2443
    E-Mail: schulstatistik@destatis.de


    More information:

    http://www.destatis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).