idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/1996 00:00

Pressekonferenz - Deutsch obligatorisch an alle

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 26.091996 Nr. 175

    Neuer Gegenstand: Kultur

    Deutsch obligatorisch auf allen Schulstufen

    Perspektiven für integrativen Deutschunterricht

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Kultusminister-Konferenz hat im Dezember 1995 beschlossen, das Fach Deutsch wieder obligatorisch für die gymnasiale Oberstufe zu machen. Aus dieser Vereinbarung will NRW nun ausscheren und Deutsche Sprache und Literatur wieder fakultativ anbieten. Die Vereinigung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer wird sich vehement gegen die Beschneidung der Ausbildung in der deutschen Sprache wenden, denn die sprachliche und kulturelle Kompetenz der Studierenden wird schon heute beklagt.

    Lebensvorbereitung mit "heißen Themen"

    Vor diesem Hintergrund diskutieren Experten aus Hochschule, Schule und Politik auf dem Deutschen Germanistentag 1996, zu dem der Deutsche Germanistenverband in diesem Jahr nach Bochum lädt. Prof. Dr. Harro Müller-Michaels (Literaturwissenschaft und Didaktik der Germanistik, Germanistisches Institut der RUB) ist Veranstalter des Germanistentages mit dem zentralen Thema ,Wege zur Kultur - Perspektiven für einen integrativen Deutschunterricht". Gegenstand des Deutschunterrichts ist nicht mehr Sprache und Literatur allein. Es werden Beispiele für die neue ganzheitliche Orientierung des Deutschunterrichts vorgestellt. Die Probleme werden in neun Sektionen diskutiert, z.B. Werteerziehung, Interkulturelle Konzepte, Ästhetische Erziehung, Jugend- und Medienkultur.

    Damit Sie sich ausführlich über den Stand der Diskussion informieren können, lade ich Sie herzlich ein zu einem

    TERMIN

    Pressegespräch, 1. Oktober 1996, 13.00 h, Universitätsverwaltung der RUB, 3. Etage, Raum 311

    Gesprächspartner

    Als Gesprächspartner erwarten Sie Prof. Dr. Müller-Michaels (Germanistisches Institut der RUB), Prof. Jürgen Wolff (Vorsitzender des Germanistenverbandes der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer), Franz Kowsky (Vorsitzender des Landesverbandes NRW im Germanistenverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer).

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie trotz der kurzfristigen Einladung zu diesem Termin in die RUB kommen würden.

    Mit freundlichen Grüßen Dr. Josef König


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).