idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2000 11:30

Universität Dortmund ehrte die Besten des Studienjahres 1998/99

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Universität hat die Studierenden, die im abgelaufenen Studienjahr 1998/99 ihr Studium mit einer herausragenden Diplomprüfung oder einem besonders gutem Staatsexamen abgeschlossen haben, ausgezeichnet. Den Urkunden, die die "Jahrgangsbesten" aus der Hand von Rektor Prof. Dr. Albert Klein entgegennehmen konnten, fügte Dr. Alfred Voßschulte als Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Universität Dortmund einen 1000-DM-Scheck hinzu.

    Die Auszeichnung der Jahrgangsbesten, die Verleihung der Dissertationspreise und die Vergabe der Martin-Schmeißer-Medaille fand am 1.2.00, dem "Tag der akademischen Auszeichnung" an der Universität Dortmund statt.

    Hier die Liste der Jahrgangsbesten 1998/99:

    Fachbereich Mathematik - Peter Caspers: "Das reele Bewertungsspektrum eines kommutativen Ringes"

    Fachbereich Physik - Oliver Lips: "Aufbau eines NMR-Field-Cycling Spektrometers"

    Fachbereich Chemie - Markus Henn: "Untersuchungen zur Darstellung und Struktur neuer intramolekular koordinierter Organoelementverbindungen"

    Fachbereich Informatik - Marco Laumanns: Ein verteiltes Räuber-Beute-Modell zur mehrkritiellen Optimierung"

    Fachbereich Statistik - Achim Güttner: Dosisfindungsstudien mit Stop-Optionen unter Berücksichtigung von Äquivalenzhypothesen"

    Fachbereich Chemietechnik - Stephan Schubert: "Untersuchungen zur Verwendung immobilisierter Aktivatoren in Sauergaswäschen mit Aminlösungen"

    Fakultät Maschinenbau - Wiro Wickord: Konstruktion eines Automobilschlosses"

    Fakultät für Elektrotechnik - Ralf Merte: Untersuchungen transienter Felder bei elektro-statischen Entladungen in einem Prüfaufbau für integrierte Halbleiterschaltungen"

    Fakultät Raumplanung - Hauke von Seht: "Sekundäreffekte kommunaler Klimaschutzmaßnahmen"

    Fakultät Bauwesen - Susanne Raupach: "Hotelhochhaus in Dortmund"

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Martin Weste: "Die Zahlungsbilanz als Indikator internationaler Wettbewerbsfähigkeit"

    Fachbereich Erziehungswissenschaften und Biologie - Henning Schneider: "Pädagogische Körperarbeit und Lehrerprofessionalität - eine explorative empirische Studie"

    Fachbereich Sondererziehung und Rehabilitation - Carl-Martin Wilken: "Möglichkeiten einer salutogenetischen Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit einer progredienten Behinderung"

    Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Philosophie und Theologie - Nicole Menzel: "Religiöse Dimension in Musik-Video Clips"

    Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften, Journalistik und Geschichte - Katrin Naudelstädt: "Eurovision - unser Mann in Brüssel schweigt. Zusammenhänge von politischer Öffentlichkeit und Medienberichterstattung. Befragung und Inhaltsanalyse"

    Fachbereich Musik, Kunst, Textilgestaltung, Sport und Geographie - Sonja Vogt: "Entwicklung und Erprobung von Testverfahren zur Diagnose der Antizipationsfähigkeit am Beispiel Tennis"


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).