idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2000 15:50

"Sozialmanagement" studieren - neben dem Beruf

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Ab Wintersemester 2000/2001 an den Fachhochschulen Niederrhein und Münster - erstmalig in NRW

    Weiterbildender Verbundstudiengang "Sozialmanagement"

    Erstmalig in NRW können sich ab dem kommenden September Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, aber auch Hochschulabsolventen anderer Fachrichtungen, berufsbegleitend für die Steuerung und Leitung sozialer Einrichtungen qualifizieren. In Kooperation mit dem Institut für Verbundstudien der NRW-Fachhochschulen bieten die Fachbereiche Sozialwesen der Fachhochschulen Münster und Niederrhein einen Verbundstudiengang "Sozialmanagement" an. Er kombiniert Fern- und Präsenzstudium und führt nach fünf Semestern zum akademischen Grad "Diplom-Sozialwirt/ Diplom-Sozialwirtin". Für Lehrbriefe und sonstige Kosten wird pro Semester eine Gebühr von 1.200 Mark erhoben. Um einen Studienplatz an der Fachhochschule Niederrhein im Fachbereich Sozialwesen für das kommende Wintersemester kann man sich bis zum 15. Juli bewerben.

    "Kompetentes Management bekommt in der Sozialen Arbeit einen immer höheren Stellenwert", so der Dekan des Fachbereichs Sozialwesen, Prof. Dr. Wilhelm Klüsche. Der neue Studiengang verbindet rechtliches und betriebswirtschaftliches Basiswissen, Organisationsgestaltung und Personalmanagement mit sozialpolitischen Aspekten und den Anforderungen der Sozialen Arbeit. Angesprochen sind vor allem Diplom-Sozialarbeiter und Diplom-Sozialpädagogen, die sich auf die Übernahme von Leitungsaufgaben vorbereiten. Sie müssen eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweisen. Für Absolventen anderer Fachrichtungen wird eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit verlangt.

    Der Studiengang ist auf Berufstätige zugeschnitten. Siebzig Prozent des Lehrstoffs wird durch Studienbriefe vermittelt, der Rest in Präsenzveranstaltungen im Fachbereich in Mönchengladbach. Sie finden vorwiegend blockweise an Wochenenden statt. Der wöchentliche Zeitaufwand für das Studium wird auf 14 bis 18 Stunden pro Woche während jedes Semesters geschätzt. Weitere Informationen beim Studentensekretariat der FH Niederrhein, Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld oder unter Tel. 02151-822620/621.


    More information:

    http://www.fh-niederrhein.de/fb06/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).